Auerbach
19.07.2024 - 18:14 Uhr

Mittelschule Auerbach verabschiedet ihre Absolventen mit Beifall

Die wichtigste Nachricht: Niemand von den jungen Leuten, die heuer die Mittelschule Auerbach verlassen, geht ohne Abschluss. In einigen Mittlere-Reife- und Quali-Zeugnissen steht sogar eine Eins vor dem Komma.

Sehr gute Prüfungsergebnisse erreichten Anna Lederer (Achte von rechts), Julia Kugler (Siebte von links), Elias Brunhuber (Siebter von rechts), Sebastian Pöllinger (Sechster von rechts), Ozan Zirh (Fünfter von rechts) und Ben Christl (Dritter von rechts. Ehrengäste und Schulleitung gratulierten. Bild: Mittelschule Auerbach/exb
Sehr gute Prüfungsergebnisse erreichten Anna Lederer (Achte von rechts), Julia Kugler (Siebte von links), Elias Brunhuber (Siebter von rechts), Sebastian Pöllinger (Sechster von rechts), Ozan Zirh (Fünfter von rechts) und Ben Christl (Dritter von rechts. Ehrengäste und Schulleitung gratulierten.

Beifall für die Absolventen gab es bei der Entlassfeier der Mittelschule Auerbach: Im Schuljahr 2023/2024 hatten alle Zehntklässler die Mittlere Reife und die Absolventen der 9. Klasse den Abschluss der Mittelschule erreicht. Viele Jugendliche aus den beiden 9. Klassen der Mittelschule Auerbach waren darüber hinaus bei den Prüfungen zum Qualifizierenden Abschluss erfolgreich.

Einige Schülerinnen und Schüler wurden für ihre besonderen Ergebnisse ausgezeichnet. Bei der Mittleren Reife war Anna Lederer aus Königstein mit einem Notendurchschnitt von 1,5 am besten. Über eine 1,7 im Zeugnis freute sich die Auerbacherin Julia Kugler. In der Klasse 9a schafften Elias Brunhuber (1,8) aus Gunzendorf und Sebastian Pöllinger (2,1) aus Eschenfelden den besten Quali. In der Klasse 9M waren Ozan Zirh (1,4) aus Auerbach und Ben Christl (1,5) aus Gunzendorf beim Qualifizierenden Abschluss am erfolgreichsten.

Schüler, Eltern und Ehrengäste spendeten Beifall, als Schulleiter Ferdinand Höllerer von einem "Super-Ergebnis" sprach. Sein besonderer Dank galt den Klassenleitern und dem Kollegium, der Stadt Auerbach als Sachaufwandsträger, allen Unterstützern der Schule und den Eltern, die ihre Kinder durch den Glauben an deren Fähigkeiten motiviert haben.

Eine gute Bildung bringe gute Zukunftschancen mit sich, betonte Bürgermeister Joachim Neuß, der den Absolventen auch im Namen seiner Kollegen Jörk Kaduk (Königstein) und Hermann Mertel (Hirschbach) gratulierte. „Fachkräfte sind gefragter denn je“, wandte sich Matthias Bock, der Vorsitzende des Elternbeirats, an die Entlassschüler.

Vor der Zeugnisübergabe las Klassenleiter Hanno Kenst aus seinem noch unveröffentlichten Buch „Erinnerung an die hausaufgabenlose Klasse“. Beim Rückblick auf die vier gemeinsamen Jahre stelle er fest, dass manche Tage lang, aber die Jahre insgesamt kurz waren. Die konsequente Prüfungsvorbereitung habe sich gelohnt. „Ich bin stolz“, sagte Kenst, der auch im Namen von Stefan Lautner, dem Klassenleiter der 10M, sprach.

Dass sich auch die Schüler an der Mittelschule wohl gefühlt hatten, wurde bei ihren Abschiedsworten deutlich. Für die 9a sprachen Djibril Neziri und Elias Brunhuber. Die 10M schickte Lea Kaerleber und Laura Koch ans Mikrofon. Beide Klassen bedankten sich mit Präsenten bei ihren Klassenleitern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.