Auerbach
02.08.2022 - 10:48 Uhr

Mittelschule Auerbach verabschiedet zwei erfahrene Lehrer in den Ruhestand

36 Lehrer-Jahre in Auerbach liegen hinter Rudolf Haberberger, sogar 40 Jahre hat Arthur Schriml an der Haupt- und jetzigen Mittelschule unterrichtet. Zum Ende ihrer Dienstzeit warteten besondere Herausforderungen.

Das Kollegium der Auerbacher Mittelschule verabschiedete sich zum Ende des Schuljahres 2021/2022 von zwei langjährigen Kollegen. Seminarleiter und Fachoberlehrer Rudolf Haberberger sowie Studienrat im Mittelschuldienst Arthur Schriml gingen in den Ruhestand.

Rudolf Haberberger unterrichtete in den vergangenen Jahren die Fächer Technik und Sport. Zu Beginn seiner Laufbahn – er kam 1986 als junger Fachlehreranwärter an die damalige Hauptschule – gab er hauptsächlich Werken und Maschinenschreiben. Als die Computer in der Schule Einzug hielten, kam das Fach Kommunikationstechnik hinzu. Ab 1989 war Haberberger auch am Institut für Schule und Bildung tätig und ab 1994 als Seminarleiter. 220 junge Fachlehrer wurden von ihm für den Einsatz in der Mittelschule vorbereitet. Auch an der Akademie für Lehrerfortbildung hat er sich eingebracht. "Viele Spuren werden im Schulleben von Dir bleiben", erinnerte Rektor Ferdinand Höllerer an die Montage der neuen Tischtennisplatten mit dem Technik-Kurs oder an beeindruckende Ergebnisse von Projektarbeiten.

Auch Arthur Schriml, der 1991 an die damalige Hauptschule Auerbach kam, gehörte zu den Lehrerkollegen, die sich neben dem Unterricht engagiert haben. Er initiierte den Berufsorientierungstag und organisierte ihn mehr als zehn Jahre. Er nahm sich Themen wie Verkehrserziehung, Lehrergesundheit, die Suchtprävention und die Leseförderung an. Einige Jahre organisierte Schriml den Vorlesewettbewerb der Sechsten Klassen. Erste-Hilfe-Kurse für neue Mitglieder im Schulsanitätsdienst begleiteten den Studienrat bis zu den letzten Tagen seiner 40-jährigen Dienstzeit.

In seiner Anfangszeit an der Auerbacher Mittelschule begleitete Arthur Schriml einige Jahrgänge bis zum Schulabschluss, zuletzt unterrichtete er meist die Fünften und Sechsten Klassen. Vertretungsstunden für erkrankte Kollegen habe er sehr bereitwillig übernommen, betonte der Schulleiter. Im Corona-Lockdown habe sich Schriml auch auf den digitalen Unterricht mit seinen besonderen Anforderungen eingelassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.