In Auerbach war das Jugendrotkreuz (JRK) des Kreisverbands Amberg-Sulzbach unterwegs. An mehreren Stationen, die auf das Stadtgebiet verstreut waren, nahm es am JRK-Kreiswettbewerb teil. Rund 40 Kinder und Jugendliche sammelten Punkte an acht Stationen. Der Härtetest, wenn man das so nennen kann, wartete auf die Jugendrotkreuzler am Rathaus. Hier ging es um die Praxis. Mit Hilfe von realistisch geschminkten Verletzten-Darstellern, mussten die Teilnehmer Fallbeispiele bewältigen: Schlag- oder Asthmaanfall, Kopfverletzung, Insektenstich, Fußverletzung oder auch nur einen ausgeschlagenen Zahn. Die angehenden Sanitäter wussten dabei nicht, was auf sie zukommt.
Sophia Failner vom Jugendrotkreuz aus Pegnitz wartete am Marktplatz geduldig auf die jungen Sanitäter. Die Zwölfjährige von der Pegnitzer BRK-Bereitschaft wurde angefragt, beim Wettbewerb eine Verletzte zu mimen und sagte zu. An ihrer Hand zeigte sich eine erstaunlich echt wirkende und nicht gerade kleine Wunde, die von einem Insektenstich hervorgerufen worden sein könnte. An anderer Stelle wurden Jugendliche des JRK mit einem Streit zwischen zwei Personen konfrontiert. Während bei einem der Streithähne nach einem Gerangel der Zahn fehlte, übermannte den anderen ein epileptischer Anfall mit spastischen Zuckungen. Die 13-jährige Sophie Hierl, ebenfalls aus Pegnitz, wurde genauso schnell gut versorgt wie der Junge, dem sie wohl unabsichtlich den Zahn ausgeschlagen hat. Die Schiedsrichter schauten dabei nicht nur zu und bewerteten, sondern gaben den Jugendlichen am Ende noch Tipps und wiesen darauf hin, was die jungen Ersthelfer womöglich unberücksichtigt ließen.
Die Auerbacher, die mit fünf von acht Gruppen antreten konnten, wurden Erster bei den Bambini (Jahrgänge 2017 bis 2014), der Stufe 2 (Jahrgänge 2010 bis 2007) und der Stufe 3 (Jahrgänge 2066 bis 1996). Die Kinder aus Neukirchen schafften den Wettbewerb für die Stufe 1 (Jahrgänge 2013 bis 2011). Außer Konkurrenz war dann noch eine Gruppe aus dem Kreisverband Neustadt-Weiden mit dabei, mit dem die Amberg-Sulzbacher gemeinsam den Wettbewerb ausschreiben. Alle Sieger nehmen in ihren Altersgruppen beim Bezirkswettbewerb teil und können es bis zum Landes- und Bundeswettbewerb schaffen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.