Auch in diesem Jahr präsentiert der Stadtverband Auerbach wieder ein neues Christkind. Pauline Meier bewarb sich erfolgreich um den Posten der Auerbacher Himmelsbotin und folgt in dieser exponierten Position auf Joleen Herrmann. Vorsitzender Eugen Eckert bedankte sich bei Joleen und freute sich sehr, dass sich wieder eine junge Dame bereit erklärt hat, dieses besondere Amt zu übernehmen.
Besonders zufrieden äußerte sich Eckert darüber, dass es sich in diesem Jahr um ein Mädchen aus dem Auerbacher Umland handelt. Der 14-jährigen Pauline Meier aus Michelfeld bescheinigte er eine "aussagekräftige Bewerbung", die ihr den Zuschlag eingebracht habe. Sie werde an Weihnachten 2024 für besinnliche Stunden in Auerbach und Umgebung sorgen.
Pauline ist Schülerin am Gymnasium Pegnitz und in ihrer Freizeit vielseitig aktiv. Sie tanzt bei der Juniorengarde der Faschingsgesellschaft Michelfeld und hatte schon Auftritte bei Sprechnummern der Michelfelder Prunksitzungen. Darüber hinaus singt sie im Michelfelder Kinderchor und unterstützt als Ministrantin die Gottesdienste in Michelfeld. Auch beim Krippenspiel, dem Sternsingen und dem Osterratschen nimmt sie regelmäßig teil und zeigt somit Engagement für ihre Heimat. Bühnen und Publikum sind kein Neuland für sie.
Für Pauline beginnt jetzt eine terminreiche Zeit. Eröffnet wird die Saison mit dem Auftritt auf dem Balkon des Schenkl-Schulhauses am Auerbacher Adventsmarkt, wenn das Christkind seinen berühmten Prolog spricht. Danach folgen Besuche zum Beispiel im Caritasheim Auerbach oder bei Regens Wagner Michelfeld. Mit von der Partie sind dann die Christkind-Begleiterin des Stadtverbands, Marina Brütting, und der neue Nikolaus Dominik Lauß, der in die Fußstapfen des langjährig engagierten Anton Lord tritt.
Eine erste Amtshandlung hat Pauline übrigens schon bewältigt. Sie zog die 20 Gewinner des Weihnachtspreisrätsels des Stadtverbands, die dann am Adventsmarkt auf dem Marktplatz verkündet werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.