Glückwünsche aus zehn örtlichen Vereinen nahm Peter Iger neben den Gratulationen seiner Freunde und Bekannten zum 90. Geburtstag entgegen. Geboren wurde der Jubilar in Auerbach am Schloßhof in der „Alten Münze“ als Stammhalter des Maurermeisters Georg Iger und von dessen Frau Barbara.
Er wuchs auf mit seiner jüngeren Schwester Pauline und war nach den ersten Volksschuljahren mit Pfarrer Hermann Spieß in Burghausen im Priesterseminar der Kapuziner. Sein Lebensweg führte ihn jedoch zurück ins Elternhaus und in die Fußstapfen seines Vaters, denn er begann beim Bauunternehmen Vetterl eine Maurerlehre. Um das Baugeschäft seines Vaters weiterzuführen ging er in die Meisterschule und wurde Maurermeister.
1956 heiratete er Gerda Brandl aus Michelfeld und lebte mit ihr im neuen Haus seiner Eltern in der Uferstraße. Die kirchliche Trauung in der Spitalkirche vollzog sein Jugendfreund Hermann Spieß. Ein Jahr später machte die Geburt von Sohn Winfried die Familie komplett.
Der Maurermeister engagierte sich in Sport und Politik wie auch im gesellschaftlichen Leben der Stadt Auerbach. Ob Trachtenverein, ASV Auerbach, Badbauverein, Behindertensportverein, ASV Auerbach, Rotes Kreuz, Arbeiterwohlfahrt oder SPD, Peter Iger war dabei vielfach in Ehren- und Vorstandsämtern.
Beim ASV Auerbach, jetzt SV 08, wurde er Spartenleiter Handball und begleitete mit der Familie die Handballmannschaft zu ihren Auswärtsspielen. Sein größter Erfolg mit den ASV-Handballern war in diesen Jahren der Aufstieg in die dritte Liga.
Für 60 Jahre in der SPD Auerbach wurde Peter Iger ebenso geehrt wie für 50 Jahre beim ASV Auerbach. Bei den Hochzeitsjubiläen zelebrierte immer Pfarrer Hermann Spieß die Dankgottesdienste. Bürgermeister Joachim Neuß überbrachte die Grüße der Stadt und überreichte im Auftrag von Landrat Richard Reisinger die Landkreismedaille in Silber. Zweiter Bürgermeister Norbert Gradl reihte sich als Parteifreund in die Schar der Gratulanten ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.