Auerbach
22.06.2022 - 17:00 Uhr

Raiffeisenbank Auerbach-Freihung schüttet Dividende von 1,5 Prozent aus

Inflation und Zinsanstieg melden sich 2022 zurück, aber erst einmal zieht die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung Bilanz über das von Corona geprägte Vorjahr. Sie fällt durchaus positiv aus.

Sehr gut gefüllt zeigte sich der Saal des Gasthauses Schenk in Michelfeld am Dienstagabend, 21. Juni, zur Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung. Die Aufsichtsratsvorsitzende Eva Birkmüller sprach von zweieinhalb schwierigen Jahren in einem anhaltend herausfordernden Gesamtumfeld, in dem sich die Genossenschaft als Stabilitätsanker bewiesen habe. Wenn sich viele für die regionale Hausbank anstatt für anonyme Plattformen entschieden hätten, sei das "nicht zuletzt der Verdienst der 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Raiffeisenbank Auerbach-Freihung".

"Inflation und Zinsanstieg sind schneller und härter zurückgekommen, als viele das erwartet hatten", umschrieb Vorstandsvorsitzender Frank-E. Kirchhof die aktuelle Lage. 2021 habe sich die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung in einer Phase noch anhaltender Niedrigzinspolitik weiterhin positiv entwickelt. "Wir haben uns den Herausforderungen erfolgreich gestellt, das Geschäft mit Besonnenheit betrieben und unseren konservativen und nachhaltigen Kurs fortgesetzt", fasste er zusammen.

"Die Corona-Krise hat weiterhin unser Geschäft geprägt, während wir gleichzeitig neben unserem Tagesgeschäft intensiv mit Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit beschäftigt waren. Bei alldem profitieren wir von unserer hervorragenden Verankerung hier in der Region und unserem starken Geschäftsmodell", führte Vorstandsmitglied Michael Sommer aus. Die Bilanzsumme erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent auf 368 Millionen Euro. Erneut sehr erfreulich hat sich das Passivgeschäft entwickelt. Erfreut zeigten sie die Vorstände auch über die Mitgliederzahlen. Nachdem vor nicht allzu langer Zeit das 7777. Mitglied besonders begrüßt wurde, seien es aktuell knapp 8000.

Mitglieder und Beschäftigte geehrt

37 Mitglieder, die 1972 in die Genossenschaft eingetreten sind, gehören ihr bis heute an. Stellvertretend für sie erhielt Rudolf Grimm eine Auszeichnung; für alle Jubilare folgen noch gesonderte Ehrungen in den für sie zuständigen Geschäftsstellen. Aus den Reihen der Beschäftigten blicken Regina Dehling (Geschäftsstelle Neukirchen), Petra Grüner (Rechnungswesen) und Karin Hoffmann (Versicherung) auf eine 40-jährige Betriebszugehörigkeit zurück.

Zehn Jahre im Aufsichtsrat

Zum Schluss wurde die Aufsichtsratsvorsitzende Eva Birkmüller für ihr zehnjähriges ehrenamtliches Engagement in diesem Gremium geehrt. "Die Zusammenarbeit mit dir habe ich immer als angenehm in Erinnerung“, sagte Vorstandsvorsitzender Frank-E. Kirchhof in seiner Laudatio.

Hintergrund:

Raiffeisenbank Auerbach-Freihung zum Jahresende 2021

  • Kundeneinlagen: 250 Millionen Euro, ein Plus von 3,7 Prozent
  • Kundenkredite: 321 Millionen Euro, ein Plus von 14 Prozent
  • Dividende: 1,5 Prozent, insgesamt 129.000 Euro
  • Zuführung zu den Rücklagen: 412.600 Euro
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.