Auerbach
14.07.2025 - 13:31 Uhr

Raiffeisenbank Auerbach-Freihung zieht positive Bilanz

Gute Nachrichten auf der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung. Das Jahr 2024 hatte einen guten Abschluss. Daraufhin hat die Versammlung eine Dividende von 2,25 Prozent beschlossen.

Bei der Vertreterversammlung stand auch die Abstimmung über den fünfköpfigen Aufsichtsrat auf der Tagesordnung. Bild: Corinna Speckner
Bei der Vertreterversammlung stand auch die Abstimmung über den fünfköpfigen Aufsichtsrat auf der Tagesordnung.

Die Raiffeisenbank Auerbach hat am 24. Juni nach Michelfeld zur jährlichen Vertreterversammlung eingeladen. Vorstandsvorsitzender Frank-E. Kirchhof eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2024. Trotz eines schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfelds konnte die Bank eine positive Bilanz ziehen. Die Teuerung verlangsamte sich auf 2,5 Prozent, "2025 dürfte sich die Entwicklung in Richtung Preisniveaustabilität, von der wir ab einer Inflationsrate von zwei Prozent sprechen, fortsetzen", prognostizierte Kirchhof.

Er betonte die Herausforderungen durch den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel. Die Bank reagiert mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten, um attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen. Zudem hob Kirchhof die Bedeutung der Mitgliedschaft hervor, um die Zukunft der Bank zu sichern. Programme wie "MeinPlus" sollen junge Menschen ansprechen und die Mitgliederbasis stärken.

100 Jahre Wachstum

Die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eG feiert außerdem ihr 100-jähriges Bestehen. Gegründet 1925, ist sie heute eine Regionalbank mit Geschäftsstellen in 4 Landkreisen und 3 Regierungsbezirken. Kirchhof dankte den Mitgliedern und Mitarbeitern für ihre Treue und ihren Einsatz. Die Bank konnte die Bilanzsumme auf etwa 357 Millionen Euro steigern und verzeichnete ein leichtes Wachstum beim Kreditvolumen, insbesondere durch die Nachfrage nach Modernisierungen und energetischen Sanierungen. Bei den Unternehmenskrediten verzeichne die Bank laut Vorstand Michael Sommer eine Seitwärtsbewegung.

Die bilanziellen und außerbilanziellen Kundeneinlagen betrugen 241 Millionen Euro. Das Kundengesamtvolumen, also die Summe aller bilanziellen wie außerbilanziellen Einlagen und Kredite, wuchs um knapp ein Prozent auf einen Stand von 835 Millionen Euro Ende 2024. Nach dem Bericht beschloss die Vertreterversammlung beschloss, eine Dividende von 2,25 Prozent auszuschütten und eine Summe von 227.000 Euro in die Rücklagen zu stellen.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eG und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.