Auerbach
04.07.2024 - 16:12 Uhr

Realschule Auerbach hat eine Schulpartnerschaft mit Tschechien

Die Schüler der Realschule Auerbach und der Gesamtschule in Karlsbad mit Konrektorin Silke Karl (Dritte von rechts) und Tschechisch-Lehrer Pavel Hes (Zweiter von rechts). Bild: Pavel Hes/exb
Die Schüler der Realschule Auerbach und der Gesamtschule in Karlsbad mit Konrektorin Silke Karl (Dritte von rechts) und Tschechisch-Lehrer Pavel Hes (Zweiter von rechts).

Eine neue schulische Partnerschaft ist zwischen der ZŠ Karlovy Vary (Gesamtschule Karlsbad) und der Realschule Auerbach ins Leben gerufen worden. Der erste Besuch fand im Mai statt, als die Auerbacher Schüler in Karlsbad waren. Nun erfolgte der Gegenbesuch.

Eine Besichtigung der Schule in Karlsbad sowie eine Sprachanimation von Tandem diente dem Kennenlernen und der Förderung der sprachlichen Fähigkeiten. Darüber brachte eine Stadtbesichtigung den Auerbachern die kulturellen und historischen Aspekte des berühmten tschechischen Stadt näher. Auch in Auerbach war ein abwechslungsreiches Programm geboten, zum Beispiel ein Vortrag über die Realschule und das bayerische Schulsystem. Eine Besichtigung des Kirchturms der Stadtpfarrkirche gab den tschechischen Gästen einen Einblicke in die lokale Geschichte und Architektur. Kooperationsspiele in der Turnhalle förderten den Teamgeist und die Zusammenarbeit der Schüler. Zudem zeigte ein Besuch im Bergbaumuseum Maffeischächte die regionale Bergbaugeschichte.

Die Schüler der siebten Klasse der Gesamtschule Karlsbad haben das Fach Deutsch als Pflichtfach belegt. Auf Auerbacher Seite waren an diesem Projekt Realschüler beteiligt, die in der siebten Klasse Tschechisch als Wahlfach haben. Die Realschule hat mit Pavel Hes einen Lehrer, dessen Muttersprache Tschechisch ist und der diese Sprache seit 15 Jahren als Wahlfach anbietet. Der deutsch-tschechische Zukunftsfonds unterstützte den Austausch finanziell. „Die neue Partnerschaft zwischen der ZŠ Karlovy Vary und der Auerbacher Realschule stellt einen wichtigen Schritt in der Förderung des interkulturellen Austauschs und der Freundschaft zwischen den beiden Ländern dar", erklärte Pavel Hes, der sich auf viele weitere spannende und bereichernde Begegnungen freut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.