Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner ordinierte am Sonntag in der Bartholomäuskirche in Pegnitz den 30-jährigen Michael Herán zum evangelischen Pfarrer. Weil die evangelische Christuskirche in Auerbach unter den Corona-Regeln zu klein für diesen Anlass war, wich man auf die Dekanskirche in Pegnitz aus.
"Auerbach ist die richtige Pfarrstelle für einen Berufseinsteiger", gratulierte die Regionalbischöfin dem jungen Pfarrer zu seiner bewussten Entscheidung. Nach dem Weggang des Pfarrerehepaars Helga und Moritz von Niedner war sie für gut ein Jahr frei gewesen. Greiner hatte keine Bedenken, dass Herán der richtige Pfarrer in Auerbach sein werde: "Dazu muss man sich in der Heiligen Schrift auskennen, und das tun Sie", sagte sie in ihrer Predigt.
Zwillingsbruder assistiert
Zum Akt der Ordination gesellten sich einige Assistenten hinzu: Zwillingsbruder Andreas Herán, die Vertrauensfrau des Auerbacher Kirchenvorstands, Astrid Löschner, die ehemalige Studienkollegin und jetzige Pfarrerin Julia Berggötz aus dem badischen Sulzfeld sowie der Mentor, Pfarrer Martin Schnurr aus Gaustadt. Sie deuteten die Handauflegung an und gaben dem neuen Pfarrer ein Bibelwort mit auf den Weg. Die Regionalbischöfin überreichte das Ordinationskreuz und die Urkunde dazu.
Den Festgottesdienst, den der Posaunenchor Auerbach musikalisch bereicherte, leitete Dekan Markus Rausch. "Angesichts des Ukraine-Krieges spüren wir, wie klein manches ist, was uns in den vergangenen Wochen beschäftigt hat", sagte der Dekan. "Trotzdem und gerade deswegen brauchen wir Menschen, die die frohe Botschaft verkünden. Deshalb ist diese Ordination wichtig."
Vorposten in der Oberpfalz
"Wir freuen uns, dass der Oberpfälzer Vorposten jetzt wieder besetzt ist", richtete Ulrich Böhm, der Senior des Pfarrkapitels, die Glückwünsche aller Pfarrkollegen des Pegnitzer Dekanats aus. Auerbach ist die einzige Pfarrei des evangelischen Dekanates Pegnitz, die im Landkreis Amberg-Sulzbach und somit in der Oberpfalz liegt.
Teilnehmer des Gottesdienstes waren die drei Bürgermeister der Stadt Auerbach, Joachim Neuß, Norbert Gradl und Michael Streit. Auch Vertreterinnen der Dillinger Franziskanerinnen aus Michelfeld und der Schulschwestern aus Auerbach mit ihrer Provinzoberin Schwester M. Lucilla Hauser waren der Einladung gefolgt. Die Grußworte der Gäste waren Michael Herán im Vorfeld schon schriftlich zugegangen oder wurden ihm am Ende des Gottesdienstes in Schriftform überreicht.
Zum Werdegang von Michael Herán
- Heimatgemeinde: Mitwitz in Oberfranken, Sohn einer Pfarramtssekretärin
- Stationen in der evangelischen Jugend: Begleitung des dekanatsweiten Konfirmandentags, Leitung einer Theatergruppe, Mitglied und vier Jahre Vorsitzender der Dekanatsjugendkammer, ab 2013 Mitglied des Dekanatsausschusses
- Studium: ein Semester Theologie in Neuendettelsau, dann Wechsel nach Erlangen zur Nanotechnologie, ein Jahr später aber Rückkehr zur Theologie
- Vorbereitungsdienst: zweieinhalb Jahre Vikar beim Pfarrerehepaar Schnurr in Gaustadt bei Bamberg
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.