Für den Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in der Auerbacher Christuskirche übernahmen Dekan Markus Rausch, Organistin Michaela Neukam sowie der Posaunenchor unter Leitung von Markus Toesko die musikalische Gestaltung durch Gesang und Instrumentalmusik. So verschafften sie dem Gottesdienst für die Jubilare eine würdevolle Feierlichkeit. Auf einen besonderen Moment wies dabei Dekan Rausch die Jubilare der silbernen und eisernen Konfirmation sowie der Gnadenkonfirmation hin, dass sie den Leib und das Blut Christi aus den neu restaurierten Abendmalsgeräten empfangen würden. Der Vorstand der Kirchengemeinde Auerbach hatte in den vergangenen Monaten das gesamte Abendmahlsgerät, die "Vasa Sacra", restaurieren lassen, denn eine der vornehmen Aufgaben der Kirchengemeinde ist es, die Abendmahlsgeräte zu pflegen und erhalten. Pflege und Erhaltung der "vasa sacra" für den liturgischen Gebrauch ist auch von kulturhistorischer und kirchengeschichtlicher Bedeutung, denn mehrere Generationen einer Kirchengemeinde haben das Abendmahlgerät durch Jahrzehnte häufig auch durch Jahrhunderte hindurch bei ihren gottesdienstlichen Handlungen im Gebrauch. Die Restauration des örtlichen Abendmahlgeräts umfasste die Entfernung von Korrosionsschäden oder Patina wie auch die Erneuerung der Vergoldung oder Versilberung mit anschließender Politur. Nun bei der Jubelkonfirmationsfeier kamen mehrere Teile der "vasa sacra" erstmals nach ihrer Restauration wieder zum liturgischen Gebrauch. Die Restauration wurde von der Kirchengemeinde Auerbach selbst finanziert. Verwendung fanden dabei Gelder aus den Einlagen beim Abendmahl, aus Kollekten Spenden und Kirchengeld, heißt es.
Hintergrund
Das Abendmahlsgerät für den liturgischen Gebrauch zusammenfassend benannt mit dem Sammelbegriff „vasa sacra“ bezieht sich auf die liturgischen Gefäße bestehend aus das Ciborium für die Hostien, den Kelch für den Wein, Patene, Kanne, Dose, das Taufgeschirr bestehend aus Taufkanne und Taufschale, das Krankenabendmahlsgerät sowie weitere Gerätschaften, die zum Altardienst zählen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.