Auerbach
03.03.2021 - 10:12 Uhr

Sportlehrerin zeigt Ausdauer: Zieleinlauf für Erika Beyerlein an Realschule Auerbach

Jahrzehntelang hat Erika Beyerlein an der Realschule Auerbach Sport und Werken unterrichtet. Jetzt genießt sie ihren Ruhestand.

Verabschiedung in der Realschule Auerbach (von links): Provinzoberin Schwester Lucilla Hauser, Realschulrektorin Schwester Lioba Endres, die angehende Ruheständlerin Erika Beyerlein, Personalrätin Kerstin Richtsteiger und Sportlehrer Pavel Hes. Bild: Realschule Auerbach/exb
Verabschiedung in der Realschule Auerbach (von links): Provinzoberin Schwester Lucilla Hauser, Realschulrektorin Schwester Lioba Endres, die angehende Ruheständlerin Erika Beyerlein, Personalrätin Kerstin Richtsteiger und Sportlehrer Pavel Hes.

„46 ½ Dienstjahre, das macht Ihnen so schnell keiner nach!“: Realschulrektorin Schwester Lioba Endres zeigte sich beeindruckt von der Leistung der scheidenden Lehrerin Erika Beyerlein. Die Auerbacherin, einst selbst Schülerin an der Realschule, unterrichtete dort Sport und Werken. Am vergangenen Freitag ging sie in den Ruhestand. Den Rahmen für ihre Verabschiedung bot die Lehrerkonferenz zum Zwischenzeugnis für die 9. und 10. Klassen in der Turnhalle.

„Kunst kommt von Können“ - ihrem selbst gesetzten Leitsatz sei Beyerlein stets treu geblieben, bescheinigte die Rektorin. Zahlreiche mit den Schülern errungene Siege und wunderschöne Tanzchoreographien zeugten von der Qualität der geleisteten Arbeit. Darüber hinaus organisierte Beyerlein die Skilager, arbeitete im Schulforum mit und engagierte sich als Sicherheitsbeauftragte sowie Beauftragte für Verkehrserziehung.

Dank sprachen auch Provinzoberin Lucilla Hauser und Schwester Thekla Hofer im Namen der Schwesternkongregation aus, Personalrätin Kerstin Richtsteiger für die Lehrerschaft und Sportlehrer Pavel Hes seitens der Fachschaft Sport aus. Das Lehrerkollegium grüßte mit einem von Schwester Thekla gedichteten und von Pfarrer Horst Kurz schwungvoll vertonten Lied „Du kannst nicht immer 17 sein“, das über den Lautsprecher eingespielt wurde.

Eine ausführliche Laudatio enthält der druckfrische Jahresbericht der Realschule. Aufgrund der Corona-Maßnahmen verzögerte sich sein Erscheinen immer wieder, so dass er jetzt inhaltlich die Zeitspanne vom Juli 2019 bis Februar 2021 abdeckt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.