Das Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach eröffnete Anfang Oktober einen Begegnungsgarten am Standort der St.-Johannes-Klinik in Auerbach. Gefördert wurde dieses "tolle Projekt durch den Bayerischen Demenzfonds", heißt es von der Klinik dazu. Und weiter: "Der Garten nützt allerdings nicht nur Menschen mit Demenz, sondern stellt ein Teilhabeangebot für die Stadt Auerbach und den gesamten Landkreis Amberg-Sulzbach dar", erklärten die Verantwortlichen gegenüber Oberpfalz-Medien.
„Es ist enorm wichtig, das Thema Demenz in der Gesellschaft zu enttabuisieren und demenziell erkrankte Menschen zu integrieren“, weiß Thomas Baldauf, stellvertretender Vorstand des Kommunalunternehmens im Rahmen der Eröffnung. "Die Umsetzung unseres Begegnungsgartens trägt ein großes Stück dazu bei", wird er zitiert.
Der Begegnungsgarten soll seine Besucher – im Besonderen Menschen mit Demenz – auf verschiedenen Ebenen, wie Tasten, Sehen oder Riechen ansprechen und den Kontaktaustausch unter den Besuchern fördern. Außerdem spielt die Biografiearbeit und Erinnerungspflege eine sehr große Rolle. Um dies zu ermöglichen, wurde der bereits bestehende Therapiegarten umgestaltet und in verschiedene Bereiche, wie einem Beereneck, Tast- und Fühlbeet oder einem Ruhebereich neu eingeteilt. Zur besseren Orientierung und zur Information für die Besucher finden sich zu allen Themenbereichen Hinweisschilder, die den Besuchern leicht verständlich erklären, was es zu entdecken gibt.
Für das kommende Jahr sind regelmäßige Sinnesführungen für Patienten, Angehörige und Interessierte geplant, erklärt Baldauf. Und weiter: "Besonders glücklich sind wir über die Förderung der Bayerischen Staatsregierung, die unser Projekt im Sinne der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Demenz/Bayerischen Demenzfonds mit 15.000 Euro unterstützt. Ohne diese Förderung, wäre die Umsetzung nicht möglich gewesen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.