Auerbach
19.11.2024 - 12:21 Uhr

Stadtgarde Auerbach kürt ihre Prinzenpaare für den Fasching 2025

Das närrische Auerbach sieht einer langen Saison entgegen, die bis in den März hineinreicht. Die neuen Prinzenpaare sind startklar, und der Fahrplan mit Prunksitzungen und einem Faschingszug steht fest.

Die Auerbacher Faschingsgesellschaft (FG) Stadtgarde hat vergangene Woche die „Macht“ im Auerbacher Rathaus übernommen und ließ am Freitagabend ihren "Dämmerschoppen" folgen. Er bildet den Rahmen, um die noch regierenden Prinzenpaare zu verabschieden, ihre Nachfolger zu inthronisieren sowie aktive und langjährige Mitglieder zu ehren.

Der Dämmerschoppen ist zwar eine interne Veranstaltung, aber davon profitiert indirekt das Publikum bei den Prunksitzungen: Ihm bleiben die Ehrungen, die den Programmablauf früher deutlich verlangsamt und den Schwung herausgenommen haben, seit einigen Jahren erspart. Für die Aktiven ist der Dämmerschoppen dagegen eine gelungene Einstimmung auf die bevorstehende Faschingssaison, die Vorfreude weckt und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein stärkt.

Nach einem augenzwinkernden Geplänkel mit den Technikern Johannes Müller und Marco Bühl verabschiedete Sitzungspräsident Patrick Schmid zusammen mit dem Vorsitzenden Martin Steiner die Prinzenpaare Marina Dirschwigl und Matthias Förster sowie bei den Kindern Johannes Eckert und Fanni Kraus. Die Insignien der närrischen Herrschaft gingen an das neue Prinzenpaar Tobias Liedl und Nadine Hetz sowie an das Kinderprinzenpaar Anna Streit und Fynn Hackenberg über. Letzterer warb gleich für weiteren Nachwuchs: "Willst du in Auerbach jemand sein, läuft das nur über den Faschingsverein." Auf die Proklamation der närrischen Gesetze an den Prunksitzungen dürfen die Faschingsfreunde gespannt sein. Eine weitere Überraschung stellte ihnen Schmid in Aussicht, ohne dazu schon einen Hinweis preiszugeben.

Klaus Wicklein und Birgit Dmitrov vom Fastnachtsverband Franken (FVF) übergaben dann Urkunden und Auszeichnungen an verdiente Mitglieder. Den FVF-Verbandsorden erhielten Thorsten Kaufmann, Florian Plank, Regina Schindler, Annika Zocher und Gerald Lord. Die Ehrennadel in Silber ging an Heinz König, Celine Schwemmer und Patrick Schmid. Ehrennadeln in Gold wurden Martin Wagner und Ines Brütting überreicht, Christoph Kasseckert erhielt den Verdienstorden. Mit dem Till von Franken in Silber ging die höchste Auszeichnung an diesem Abend an Hans-Peter Klein.

OnetzPlus
Auerbach12.11.2024
Service:

Faschings-Höhepunkte in Auerbach

  • Öffentliche Generalprobe für die Prunksitzungen: Samstag, 25. Januar, 14 Uhr, im Kolpingsaal Auerbach (vor allem für Senioren)
  • Narrennachwuchssitzung: Sonntag, 16. Januar, 14.11 Uhr, im Kolpingsaal Auerbach
  • Prunksitzungen: Samstag, 1., 8. und 15. Februar, jeweils 19.11 Uhr, im Kolpingsaal Auerbach
  • Faschingsumzug: Faschingsdienstag, 4. März, ab 12 Uhr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.