Die Stadtverwaltung zieht in der Zeit von 25. bis 29. März aus ihrem Interimsquartier im früheren Hotel Goldner Löwe um ins Rathaus. Am 30. März bietet ein Tag der offenen Tür der Bevölkerung die Gelegenheit zur Besichtigung. Von der gelungenen Sanierung überzeugte sich der Stadtrat schon am Mittwochabend bei einem Rundgang durch das "besenreine" Haus mit Architekt Urban Meiller, Stadtbaumeisterin Margit Ebner und Kämmerer Michael Bierl. Bürgermeister Joachim Neuß zeigte sich begeistert vom Ergebnis. Vieles ist neu, etwa der Aufzug und die Behindertentoilette im Eingangsbereich. Auch das Probesitzen im historischen Sitzungssaal, der nun mit dem ehemaligen Besprechungszimmer verbunden ist, fiel zu aller Zufriedenheit aus. Je nach Bedarf kann der Raum durch drei Holz-Schiebetüren auch unterteilt werden. Gut gelöst wurde nach dem Abbau des Kamins an der Rückseite des Saals der Übergang mit der Wandmalerei, einer Jagdszene auf den Auerochsen. Darunter verläuft ein Fries mit Wappen. Ein neuer Parkettboden und die Möblierung im gefälligen Grauton steigern den Wohlfühlfaktor. Bewusst habe man sich nach langen Diskussionen, erklärte das Stadtoberhaupt, gegen Farbigkeit und für den Grauton entschieden: "Um den Saal wirken zu lassen und nicht die Möbel."
- Die Datei konnte nicht erstellt werden.
- Die Datei konnte nicht erstellt werden.
- Die Datei konnte nicht erstellt werden.
- Die Datei konnte nicht erstellt werden.
- Die Datei konnte nicht erstellt werden.
- Die Datei konnte nicht erstellt werden.
- Die Datei konnte nicht erstellt werden.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.