Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr öffnet der Förderverein Maffeispiele im Dezember die Tore zum Bergbaumuseum Maffei für einen zweiten Grubenadvent. Gemeiß einer Presseinformation des Vereins, findet dser Markt mit insgesamt 43 Ständen wieder am zweiten Adventswochenende, also von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Auf dem Freigelände des Bergbaumuseums im Auerbacher Ortsteil Nitzlbuch wartet eine schmucke Budenstadt auf die Besucher, die ehrenamtliche Helfer an fünf Wochenenden aufgebaut und dekoriert haben.
Auch den weihnachtlichen Lichterschmuck mit seinen einzigartigen Pyramiden - Markenzeichen des Marktes auf Maffei - gibt es in diesem Jahr wieder. Die beiden Fördertürme werden zusätzlich ab der Dämmerung ebenfalls illuminiert.
Für ein kleines Rahmenprogramm ist gesorgt. Am Samstag und am Sonntag wird jeweils gegen 14.30 Uhr der Nikolaus erwartet. Er hat für die jüngsten Marktbesucher leckere Lebkuchen dabei. Am Samstag, 9. Dezember, um 17 Uhr spricht das Christkind des Auerbacher Stadtverbands seinen Prolog auf der Bühne im Freigelände. Musikalisch umrahmt wird der Auftritt von Bläsern der Posaunenchöre aus Auerbach und Betzenstein.
Am Sonntagabend wird es gegen 19.30 Uhr festlich, wenn die Bergleute zu den Klängen des Steiger-Marsches in einem Fackelzug über das Gelände ziehen. Auf der Bühne wird ein Prolog an die Heilige Barbara gesprochen.
Der Grubenadvent öffnet am Freitag, 8. Dezember, von 16 bis 21 Uhr. Am Samstag hat der Markt von 14 bis 21 Uhr geöffnet und am Sonntag, 10. Dezember, von 14 bis 20 Uhr. Die Bewirtung übernimmt der Förderverein Maffeispiele mit weiteren Mitgliedsvereinen. Aus dem Waschkessel kommt wieder das beliebte Bergmannsfeuer. Im Café des Auerbacher Weltladens können die Besucher nicht nur fair gehandelte Produkte und Kunsthandwerk erwerben.
Wie es im Pressetext weiter heißt, ist der Eintritt zum Grubenadvent auf Maffei frei. Besucher gelangen mit dem Auto bis zum Maffeigelände. Der Veranstalter weist aber im Vorfeld darauf hin, dass die Zahl der Parkplätze begrenzt ist. Die Feuerwehren helfen wieder bei der Einweisung. Es wird dringend angeraten, Fahrgemeinschaften zu bilden oder einen Winterspaziergang zu machen. Zwischen dem Place de Laneuveville im Stadtzentrum und dem Bergwerk Maffei gibt es außerdem einen Zubringerbus.
Mehr Infos zur Anfahrt und zum Grubenadvent im Allgemeinen gibt es auf der Internetseite www.grubenadvent.de.
Öffnungszeiten beim Grubenadvent
- Freitag, 8. Dezember, von 16 bis 21 Uhr
- Samstag, 9. Dezember, von 14 bis 21 Uhr; Prolog des Christkinds um 17 Uhr
- Sonntag, 10. Dezember, von 14 bis 20 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.