Der SV 08 Auerbach feierte die offizielle Eröffnung seines um- und neugebauten Sportheims. Vorsitzender Uwe Ditz begrüßte dazu Vertreter aus Politik, Kirche und Sport sowie einige örtliche Handwerker, die am Bau mitgewirkt haben.
Als Planer und Hauptverantwortlicher für die Baumaßnahme schilderte Thomas Meyer den chronologischen Ablauf. Erste Überlegungen, das Sportheim durch einen Anbau zu erweitern gab es schon 2016. Nach einer Vorkalkulation beschloss die Vereinsverwaltung im Juli 2019, das Projekt in Angriff zu nehmen. Gleich danach stellte sie Zuschussanträge bei den Verbänden sowie bei der Stadt Auerbach, und die Zusagen kamen prompt.
Die Arbeiten starteten am 2. Mai 2020 mit Rückbaumaßnahmen am bestehenden Gebäude. Sie fielen somit in die Zeit der Coronapandemie. Kein schlechtes Timing, denn ein parallel laufender Sportbetrieb um eine Baustelle herum hätte doch einen deutlich höheren Organisationsaufwand verlangt.
Bei den eingereichten Planungen gab es den Ansatz von 3000 Arbeitsstunden als Eigenleistung. "Hier zeigte sich der gute Zusammenhalt im Verein", betonte Thomas Meyer: Mit mehr als 4800 Stunden Eigenleistung wurden der Erwartungen deutlich übertroffen. Anhand von Bilddokumenten vermittelte er Eindrücke der verschiedenen Phasen des Baus.
Nach der Segnung des Gebäudes durch Pater Dariusz von der katholischen Kirchengemeinde gab es die Grußworte von Landrat Richard Reisinger. Er zeigte sich von der Präsentation des Bauvorhabens und dem Zusammenhalt im Verein beeindruckt. Zweiter Bürgermeister Norbert Gradl gratulierte nicht nur im Namen der Stadt Auerbach. Als Vorsitzender des Fördervereins sah er "eine Punktlandung von Planung bis Umsetzung". Das sei dem "Kopf" diese Maßnahme, Thomas Meyer, und den vielen ehrenamtlichen Helfern zuzuschreiben. Der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbands, Thomas Gebele, zeigte sich zufrieden mit der 45-prozentigen Förderung dieser Maßnahme.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.