Hinter verschlossenen Türen beschäftigte sich der Stadtrat Auerbach am Mittwoch, 7. September, mit dem Breitbandausbau nach der Gigabitrichtlinie. Über die dabei vorgestellten Ausbaugebiete berichtet eine Pressemitteilung aus dem Rathaus.
Die Stadt Auerbach hat in einer Bestandsaufnahme die Ist-Versorgung ermittelt. Aus der Markterkundung resultierte, dass der Netzbetreiber Telekom zum Teil einen eigenwirtschaftlichen Ausbau plant. "Bei der gesamten Maßnahme wird Glasfaser direkt ins Haus gelegt", teilte die Verwaltung dem Stadtrat mit.
Vorgesehen sind die Ortsteile Gunzendorf, Weidlwang, Nasnitz, Ohrenbach, Degelsdorf, Zogenreuth, Dornbach, Welluck, Nitzlbuch, Ranna, Lehnershof, Michelfeld Süd, Michelfeld am Bahnhof, Michelfeld Kläranlage, Auerbach Nordwest, Bernreuther Straße, Freibad, Sportheim am Sand und Rote Furt 1. Dort werden etwa drei Millionen Euro investiert, die mit 90 Prozent durch den Freistaat Bayern bezuschusst werden.
Im Juli 2022 hat der Stadtrat ein Konzept zur künftigen Energieversorgung für das Freibad beschlossen. Das Institut für Energietechnik aus Amberg hatte die Installation einer Wärmepumpe (Luft/Wasser) und einer Photovoltaikanlage mit mindestens 100 kWp empfohlen. Zur Umsetzung des Konzeptes fragte die Stadt vier Planungsbüros an. Der Auftrag ging jetzt an den Mindestbietenden, die Projekt-HLS GmbH & Co.KG aus Weiden, zum Bruttopreis von 80.561,86 Euro. Bis zur kommenden Freibadsaison 2023 soll die Maßnahme über die Bühne gehen.
An den Pumpen im Belebungsbecken der Kläranlage Michelfeld haben 20 Jahre im Dauerbetrieb zu einem erheblichen Verschleiß geführt. Ihre Förderleistung habe dadurch stark nachgelassen, während der Stromverbrauch hoch sei, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt. Mit dem Einbau von zwei neuen Pumpen ließen sich in der Kläranlage Michelfeld 20.000 Kilowattstunden pro Jahr einsparen. Deren Kauf genehmigte der Stadtrat am Mittwoch und vergab den Auftrag an die KSB AG für 25.790,00 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.