Auerbach
21.01.2020 - 17:43 Uhr

Turbulente Kinderprunksitzung in Auerbach

Pünktlich um 14.11 Uhr begann die Kinder-Prunksitzung der FG Stadtgarde Auerbach im Kolpingsaal. Der Einzug des Jugend-Elferrats eröffnete ein mehr als dreistündiges Programm, gespickt mit Tänzen, Büttenreden und Überraschungen.

Unterschiedliche Farben brachte die Jugendgarde der Stadtgarde Auerbach auf die Bühne. Bild: Karl Schwemmer
Unterschiedliche Farben brachte die Jugendgarde der Stadtgarde Auerbach auf die Bühne.

Die FG Stadtgarde hatte eingeladen und die Gäste aus Pegnitz, Windischeschenbach, Neustadt/Waldnaab, Eschenbach und Michelfeld waren dem Ruf gefolgt, mit ihren Tanzkünsten und Showeinlagen das Programm zu bereichern. Schlag auf Schlag ging es mit 24 Programmpunkten durch den ganzen Nachmittag.

Nachwuchsstar Xaver Götz als Engel Aloisius. Bild: Karl Schwemmer
Nachwuchsstar Xaver Götz als Engel Aloisius.

Eine unerwartete Überraschung präsentierte die Sitzungspräsidentin gleich zu Beginn. Sie rief das Prinzenpaar auf die Bühne und kündigte als Begleiter für Prinzessin Luisa Egerer den Prinzen des vergangenen Jahres Elias Himmelhuber an. Jannis Küffner, der diesjährige Prinz beim närrischen Auerbacher Nachwuchs, war leider erkrankt. So übernahm Elias die Rede und verkündete die närrischen Gesetze. So erging der Erlass des Prinzenpaares, ein Unterrichtsfach zu streichen und durch das faschingsorientierte Unterrichtsfach "Büttenreden" zu ersetzen. Auch werden Hausaufgaben für die Regierungszeit abgeschafft und von den Lehrern übernommen Der morgendliche Gruß wird durch "Helau" ersetzt. Dann hieß es "Bühne frei!" für den ersten Tanz, und die Jugendgarde Auerbach marschierte ein in ihren Kostümen. Eine Gruppe violett- und grünfarben mit silbernen Pailletten verziert, die andere Gruppe in weißblauen Kostümen. So füllten mehr als 30 Gardemädchen die Bühne, was ein buntes Farbenspiel ergab. Präsidentin Johanna rief auf zur ersten "Rakete" mit Klatschen, Trampeln, Pfeifen und Kreischen und viel Befall gab es für die Trainerinnen Christina Wagner, Antonia Küffner und Tatjana Kustner und ihre Choreographie. Begeistert waren die Gäste vom folgenden Showtanz "Matrosen ahoi" der Jugendgarde Pegnitz und dem anschließenden Showtanz der Auerbacher Tanzmariechen Pia Oswald, Lisa Haberberger und Alina Eisenmann. Im Laufe des Nachmittags bewiesen die Auerbacher Junioren und die Lollis ebenfalls ihr können.

Harfespiel und Halleluja

Nachwuchsstarlet Jette Gnan bei ihrer Büttenrede . Bild: Karl Schwemmer
Nachwuchsstarlet Jette Gnan bei ihrer Büttenrede .

Den Weg in die Bütt wagte Xaver Götz mit dem "Münchner im Himmel" und schlüpfte mit Papa Andreas Götz als Sprecher in die Rolle des Engel Aloisius, der mit Jubilieren, Harfespiel und Halleluja-Singen ohne Bier nicht zurechtkommt und so bekanntermaßen seinen himmlischen Auftrag erhält, den er bis heute noch nicht erfüllt hat.

Luisa I. und Elias I. wünschen mit ihrem fröhlichen Helau gute Unterhaltung. Bild: Karl Schwemmer
Luisa I. und Elias I. wünschen mit ihrem fröhlichen Helau gute Unterhaltung.

Auch Jette Gnan trat in die Fußstapfen ihrer Schwester Isa mit dem Thema "Es ist schwer, die Tochter meines Vaters zu sein" mutig in die Bütt. Eine prächtige Tanzshow brachten die Jugendgarde und Funki aus Neustadt/Waldnaab ebenso wie die Kindergarde und Funki aus Windischeschenbach auf die Bühne. Während die Kindergarde mit ihrem Showtanz "Schlümpfe" glänzte, schien Kinderfunki Lina bei ihren Sprüngen sogar zu schweben. Später zeigten die Jugendgarde der Narhalla den Showtanz "Irische Kobolde". Orden gab es schließlich nach der Schunkelrunde beim Empfang des Prinzenpaars Rebecca I. und Manuel I. aus Windischeschenbach und bei der Vorstellung aller Kinderprinzenpaare.

Kinder-Funkenmariechen Lina als „Superheldin“. Bild: Karl Schwemmer
Kinder-Funkenmariechen Lina als „Superheldin“.

Leni Pirner, Mia Lord, Ellen, Fanny und Nils Bottler präsentierten "Aschenputtel mal anders", Benny Schuster, Hannes Kriegisch, Jette Gnan und Ella Lord boten eine Hitparade mit Songs von Abba, Marc Foster, Andreas Gabalier und Michael Jackson, während als Überraschungsnummer Lena Müller und Madita Nürnberger bei ihrer Hitparade Dieter Thomas Heck und Rex Gildo wieder aufleben ließen und auch an die Oldies von Roland Kaiser, Boney M., Village People und Dschingis Khan erinnerten. Zum großen Finale kamen nach dem Michelfelder Showtanz "Abenteuerland" dann alle närrischen Akteure auf die Bühne.

Nachwuchsstar Xaver Götz als Engel Aloisius. Bild: Karl Schwemmer
Nachwuchsstar Xaver Götz als Engel Aloisius.
Orden gab es für Elias I. und Luisa I., RebeccaI. und Manuel I. (Windischeschenbach) sowie Kati I. und Max I. und die Kinderprinzenpaare. Bild: Karl Schwemmer
Orden gab es für Elias I. und Luisa I., RebeccaI. und Manuel I. (Windischeschenbach) sowie Kati I. und Max I. und die Kinderprinzenpaare.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.