Die Schirmherrschaft hatten Bürgermeister Joachim Neuß, der Vorsitzende des Stadtverbands Eugen Eckert und Jagdpächter Dr. Heinrich Krodel übernommen. Die Teilnehmer verteilten sich auf die vier Schützenvereine 1890 Auerbach, D'Speckbachpelzer Michelfeld, Unter Uns Nitzlbuch und den Veranstalter Eichenlaub Degelsdorf, der sich mit 23 Teilnehmern aus den eigenen Reihen auch den Preis für die Meistbeteiligung im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen sicherte.
Dazu traten zwei Einzelschützen, der Stadtverband mit einem Schützen, der Aufschwung Auerbach mit fünf Schützen, der Stammtisch "Haba d'Ehre" Zogenreuth mit zehn Schützen und ausgezeichnet mit dem Preis für die Meistbeteiligung eines Nichtschützen-Vereins die Gruppe "D'Wilderer" mit elf Schützen an den Schießstand. Der Preis für die Meistbeteiligung beim Bogenschießen mit 24 von 27 Teilnehmern gehörte den Speckbachpelzern. Mit Spannung erwarteten die Gäste die Ergebnisse um die Würde von Stadtkönig, Stadtliesl oder eines Ritters.
Anlässlich der 40. Stadtmeisterschaft, die auch verbunden war mit dem 40-jährigen Bestehen des Stadtverbands, gab es auch ein Schießen um die Jubiläumsscheibe. Dem Referenzschuss von Ortssprecher Wolfgang Wiesent kam Günther Schober vom Stammtisch "Haba d'Ehre" Zogenreuth mit einem 1140-Teiler am nächsten, was für ihn den Sieg bedeutete.
13 Männer traten in der Disziplin Luftpistolean. Auch das Publikum erlebte einen spannenden Wettkampf und nach vier Serien hatte Wilfried Ilper (D'Speckbachpelzer) 160 Ringe, Michael Brütting (Eichenlaub Degelsdorf) und Norbert Trenz (1890 Auerbach) jeweils 161 Ringe. War für Ilper der dritte Platz sicher, so brachte eine Entscheidungsserie noch keinen Sieger hervor. Beide hatten im Vergleich dann auch die gleiche Anzahl an "Zehnern" geschossen. Erst ein Vergleich der "Neuner" brachte Norbert Trenz den Titel des Stadtmeisters. In der Luftgewehr-Schülerklassewurde Simon Leißner (D'Speckbachpelzer) mit 81 Ringen als einziger Teilnehmer zum Stadtmeister gekürt. Auch Tobias Leißner (D'Speckbachpelzer), Stadtmeister mit 73 Ringen, hatte in der Jugendklasse keinen Mitbewerber oder Konkurrenten.
In der Damenklassesiegte Sabrina Oberst (Eichenlaub Degelsdorf) mit 127 Ringen vor Theresa Dietel (Eichenlaub Degelsdorf) mit 110 Ringen und Petra Leißner (D'Speckbachpelzer) mit 95 Ringen. Bei den Damen-Senioren (aufgelegt) traf Karoline Lutz (Unter Uns) mit 185 Ringen am besten und holte sich vor Renate Gradl mit 180 Ringen (Unter Uns) und Elfriede König (1890 Auerbach) mit 159 Ringen den Stadtmeistertitel.
Stadtmeisterin der Damen Altersklasse wurde Ulrike Trenz (1890 Auerbach) mit 143 Ringen vor Elisabeth Ziebell (1890 Auerbach) mit 110 Ringen und Hedwig Nittmann (Eichenlaub Degelsdorf) mit 78 Ringen.
Bei den Herrensiegte Johannes Kugler (Unter Uns) mit 185 Ringen vor Heiko Nittmann (Eichenlaub Degelsdorf) mit 172 Ringen und Konstantin Karl (Unter Uns) mit 169 Ringen bei den Schützen, Gerhard Boßer (1890 Auerbach) mit 173 Ringen vor Achim Leißner (D'Speckbachpelzer) mit 172 Ringen und Günther Lanz (1890 Auerbach) mit 166 Ringen in der Altersklasse.
Thomas Heberl (Unter Uns) triumphierte mit 174 Ringen vor Anton Kugler (Unter Uns) mit 159 Ringen und Josef Schindler (Unter Uns) mit 158 Ringen bei den Senioren und bei den Senioren im aufgelegten Schießen Bernhard Gradl (Unter Uns) mit 192 Ringen vor Joachim Kugler (Unter Uns) mit 188 Ringen und Johann Dunzer mit 186 Ringen.
Zum Schießen um den Stadtrats-pokalstanden sechs Herren am Schießstand: der Degelsdorfer Ortssprecher Wolfgang Wiesent, von Aufschwung Auerbach Bürgermeister Joachim Neuß mit seinem Stellvertreter Herbert Lehner sowie die Stadträte Holger Eckert und Michael Streit und Schirmherr Eugen Eckert vom Stadtverband. Er erzielte einen 545-Teiler und gewann den Pokal.
Die Spannung wuchs, als Schützenmeister Michael Brütting die Ergebnisse des Königsschießens bekannt gab und Tobias Leißner von den Speckbachpelzern zum Jugendkönig und Simon Leißner ebenfalls von den Speckbachpelzern zu seinem Jugendritter ernannte. Ein 481,9-Teiler hatte Tobias den klaren Sieg über seinen Bruder Simon mit einem 1575,2-Teiler gebracht. Bei den Damen hatte Elfriede König (1890 Auerbach) einen 401,4-Teiler erzielt und wurde Stadtliesl. Bernhard Gradl (Untern Uns Nitzlbuch) schoss einen 158,8-Teiler und Peter Zinner einen 176,7-Teiler (D’Speckbachpelzer Michelfeld) – sie dürfen sich jetzt Ritter des neuen Auerbacher Stadtkönigs Uwe Süssner (Einlaub Degelsdorf) nennen, der sich Titel und Sieg mit einen 86,72-Teiler erkämpft und verdient hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.