Auerbach
08.09.2023 - 12:27 Uhr

Vergnüglicher Abend mit Musik und Mundart bei "Maffei-Spezial" in Auerbach

Volksmusik, Gstanzl sowie Gedichte und Geschichten in Mundart gibt es bei "Maffei-Spezial" am Samstag, 16. September, im Bergwerksmuseum in Auerbach. Akteure aus der Region singen, spielen und lesen für die Gäste.

"Einen vergnüglichen Abend im alten Bergwerk" kündigt der Förderverein Maffeispiele in einer Pressemitteilung für Samstag, 16. September, an. Auf der Bühne in der beheizten Kulturhalle des Bergwerksmuseums Maffeischächte läuft eine neue Ausgabe von "Maffei-Spezial".

Musikalisch gibt die Gruppe Blech-Akkord den Ton an; nach eigenen Aussagen die erste "Boygroup der Volksmusik". Christian Floth (Tuba), Rudi Huber (Basstrompete und Tenorhorn), Robert Vogel (Trompete und Flügelhorn) sowie Karlheinz Leipold (Akkordeon) stehen für zünftige Biergartenmusik aus Franken, Bayern und Böhmen. Sie spielen seit 2015 zusammen. Der aus Happurg im Nürnberger Land stammende Robert Vogel packt bei einigen Stücken das von ihm selbst entwickelte "Vogelhorn" aus. Aus Holz gefertigt, erscheint es wie ein kleines, handliches Alphorn.

Wenn die Musik Pause macht, gehört die Bühne Dieter Radl. Seit vielen Jahren begeistert der Sulzbach-Rosenberger die Zuhörer bei Mundartabenden mit seinen Geschichten und Gedichten. 2018 verlieh ihm seine Heimatstadt ihren Kulturpreis. Der Dialekt sei es, der Radl antreibt, hieß es in den Laudationes. Die vielen Facetten der Oberpfälzer Mundart, durch die sich mit wenigen Worten so viel ausdrücken lasse wie mit ellenlangen Sätzen im Hochdeutschen, haben es ihm besonders angetan. Den Versuch, sie zu Papier zu bringen, unternahm er in dem Buch "Wäi mir da Schnowl gwaggsn is".

Quasi ein Heimspiel bestreiten die "Koiser Weiwer", Gabi und Theresia Eisend aus Nitzlbuch. Sie sind Mutter und Tochter und treten seit 14 Jahren gemeinsam auf. Mit ihren Gstanzln haben sie schon öfters das Publikum in der Maffei-Kulturhalle bestens unterhalten. Ihr Repertoire besteht aus umgetexteten Schlagern und traditionellem Oberpfälzer Liedgut.

Das Programm beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 9 Euro im Vorverkauf bei Schreibwaren Kleefeldt in Auerbach oder 12 Euro an der Abendkasse.

Am Sonntag, 17. September, gibt es im Bergbaumuseum Maffeischächte von 13 bis 18 Uhr einen Museumstag mit der Möglichkeit, die digitale Ausstellung zu besichtigen oder an einer Führung teilzunehmen. An beiden Tagen bewirtet der Förderverein Maffeispiele die Gäste mit seinen ehrenamtlichen Helfern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.