Auerbach
20.07.2023 - 11:22 Uhr

Wasserwacht Auerbach feiert 60-jähriges Bestehen mit Aktionstag im Freibad

Am Sonntagnachmittag fanden die Feierlichkeiten zur 60-Jahr-Feier der Wasserwacht Auerbach mit vielen Gästen statt. Und auch das Wetter spielte mit, denn mit angenehmen 25 Grad war es ein perfekter Badetag im Schwimm-sal-a-bim.

Im Jahre 1963 gründeten acht Mitglieder die Auerbacher Wasserwacht; am Wochenende feierten die Mitglieder ihren 60. Geburtstag. Bereits vorher war 1954 eine Wasserrettungsgruppe in Auerbach aktiv. Ob es auch 1940 eine solche Gruppe gab, ist nicht bekannt. Denn es wurden Fotografien gefunden, die zeigen, dass es in Auerbach ein Stadtbad zu dieser Zeit gab, heißt es mit Blick in die Historie. An einer Stellwand beim Jubiläumsfest wurden weitere Meilensteine der Auerbacher Wasserwacht aus den vergangenen 60 Jahren angeheftet, die zeigen, welche Geschichte diese Wasserwachttruppe in Auerbach hinter sich hat.

Vorsitzender Ernst Schalanda konnte am Sonntag mehrere Ehrengäste bei der Veranstaltung willkommen heißen. Bürgermeister Joachim Neuß gratulierte der Wasserwacht in seiner Stadt zu diesem Jubiläum. „Ihr wart und seid es auch heute noch, nämlich ein wertvoller, ehrenamtlicher Dienstleister für die Stadt.“ Er betonte auch, dass die Wasserwacht hier in Auerbach eher im Verborgenen arbeitet, aber er weiß auch, dass die Gruppe ständig einsatzfähig sei. „Ihr seid aber auch eine der größten Jugendorganisationen bei uns in der Stadt“, freute sich Neuß. „Und ihr seid die Schwimmausbilder bei uns.“ Auch BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller betonte die Wichtigkeit der Wasserwacht. „Es ist viel mehr, als manche so sehen.“ Er sieht die Wichtigkeit nicht nur in der Stadt, sondern auch im Landkreis und auch überregional. BRK-Kreisvorsitzender Gerd Geismann stimmte nach seinen Dankesworten die Wasserwacht-Hymne an, die aber nur noch die älteren Mitglieder kannten.

Etliche Aktionen

Bei den anschließenden Vorführungen zeigten die jugendlichen Mitglieder einige Aktionen rund um das Schwimmen und um die Rettung von Personen. Auch Taucher waren im großen Schwimmbecken des Freibades aktiv und auch das große Schlauchboot wurde zu Wasser gelassen, um den vielen Zuschauern einiges zu zeigen. Zudem gab es weitere Kinderunterhaltungen wie eine Hüpfburg oder Schlauchboot-Rundfahrten. An den Theken drängten sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen und konnten zudem auch noch die Geräteschau bewundern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.