Schwungvolle Adventslieder, dargeboten vom Posaunenchor Auerbach, erklingen zur Eröffnung der diesjährigen Bergwerksweihnacht zu der der Vorsitzende des Fördervereins Maffeispiele, Michael Grüner, trotz Schmuddelwetters Landrat Richard Reisinger, Bürgermeister Joachim Neuß und dessen Kollegen Uwe Raab aus Pegnitz und Hans Koch aus Königstein begrüßte. Grüner Dankte allen, die bei den Vorbereitungen mit geholfen hatten, beispielsweise ASB, BRK oder den Feuerwehren sowie dem Busunternehmen des Shuttlediensts oder dem städtischen Bauhof. Nach den Ansprachen setzte der Posaunenchor unter Leitung von Reinhard Potzner den Vortrag seiner Adventslieder fort.
Abgelöst wurde der Posaunenchor von der Nachwuchsband Magnetic, einem Trio mit der 14-jährigen Katharina Fischer aus Pegnitz und der 15-jährigen Anne Bauer aus Auerbach sowie ihrem Bruder Christoph an Cajon und Schlagzeug. Sie spielten einen gelungenen Mix aus Klassikern der Adventsmusik und modernen Songs, so dass man sich auch an beliebten Weihnachtsliedern wie „Last Christmas“ oder „All I want for Christmas is you“ erfreuen konnte. Ihren Auftritt unterbrachen sie für den Prolog des Nikolaus und die anschließende Bescherung der Kinder mit Lebkuchen.
Am Abend stand aus Gunzendorf der Kinderchor der Pfarrei St. Ägidius auf der Bühne. Er sang mit Chorleiterin Daniela Christl und wurde von Katja Götz, Jana Pfab, Lena Zerreis und Lukas Koch an den Gitarren sowie Katrin Dimler und Julia Christl am elektrischen Klavier musikalisch begleitet. Bei den niedrigen Temperaturen wurden der Gitarrengruppe beim Musizieren schon die Finger klamm. Doch sie hielten durch und sangen beim Licht der hunderten von Lampen von der „Nacht in Bethlehem“, vom „Licht einer Kerze“ und bekannte Weihnachtslieder wie „Vor langer Zeit in Bethlehem“ oder „Seht das Wunder das geschehen“ nach der Melodie von „Engel haben Himmelslieder“.
In den Sternenhimmel des Samstagabends erklangen schließlich zwischen den vielen Buden mit Essen, Trinken und Kunsthandwerk schließlich die Lieder der Blasmusik „Die Boaznhocker“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.