Vorsitzender Uwe Lindner dankte zu Anfang den aktiven Mitgliedern: "Ihr leistet den wichtigsten Teil unserer Vereinsarbeit." Er betonte außerdem, dass das Ehrenamt heutzutage nicht mehr selbstverständlich sei und deswegen hoch eingestuft werden sollte.
Am 22. Mai 2012 begann das Bürgernetzwerk Auerbach seine Tätigkeit mit zwölf Mitgliedern. Aktuell liege ihre Zahl bei 37. "Wir haben all die Jahre immer wieder Zuwachs bekommen", freute sich Lindner. Die Helfer stellten ihre Freizeit in den Dienst an ihren Mitbürgern und seit drei Jahren auch an Asylbewerbern und Flüchtlingen. Natürlich würden auch Besucher der Stadt Auerbach durch das Bürgernetzwerk betreut.
Im Kalenderjahr 2018 machten die aktiven Mitglieder 931 Einträge. Sie reichten vom Vorlesen aus der Zeitung bis hin zu Hilfe bei Hausaufgaben. "Ich freue mich, dass in diesen Aufzeichnungen keine ernsthaften Probleme auftraten", fügte Lindner hinzu. An Aktivitäten im Bürgerhaus erwähnte er beispielhaft die Vorstellung der Notfalldose des BRK und Vorträge der Volkshochschule.
Als besonderen Höhepunkt führte Lindner den Vereinsausflug nach Amberg an. Einen wunderbaren Tag erlebten die Mitglieder mit einer Stadtbesichtigung und einer Fahrt auf der Vils. Alle seien sehr begeistert über diesen Tag in Amberg gewesen.
Kassier Hans Kormann berichtete von einem positiven Wachstum. Neben den Mitgliederbeiträgen seien Spenden eine wichtige Einnahmequelle des Vereins.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.