Zum Auftakt der Kirwa in Axtheid-Berg legten die Burschen sowie eine Vielzahl an Helfern bereits am Freitag den 33 Meter hohen Kirwabaum umgelegt, verzierten ihn mit Schnitzereien und hievten ihn anschließend mit viel Muskelkraft unter der Leitung von Johannes Näger in die Höhe. Am Samstag zapfte Vilsecks Bürgermeister Hans-Martin Schertl das erste Fass Bier an und gab somit den Startschuss für einen zünftigen Abend mit der Band „Original Oberpfälzer Buamexpress“. Bis in die Morgenstunden herrschte dann beste Stimmung.
Am Sonntag stand das Baumaustanzen auf dem Programm. Die vielen Zuschauer konnten sich vom Können der zehn aktuellen und sieben ehemaligen Kirwapaare überzeugen. Die Burschen und Moila boten acht Tänze dar, die sie unter der Leitung von Marco Freitag und Johannes Näger einstudiert hatten. Die Werkvolkkapelle Schlicht gab den Takt vor. Mit Beatrice Stubenvoll und Jens Graßler stand dann das neue Oberkirwapaar fest. Anschließend heizten D*'Barsprinter“ den Besuchern ordentlich ein.
Der Montag begann mit dem Frühschoppen zur Musik der Gruppe "Z's". An der ersten Kirwa-Olympiade in Axtheid-Berg nahmen sechs Vereine und eine Vielzahl an Besuchern teil. Gegen Mittag nahmen die acht Teams die einzelnen Disziplinen in Angriff. Unter der Leitung von Monika Mrosek präsentierten am frühen Abend die Kinder des Vilsecker Kindergartens St. Josef Tänze. Im Anschluss überreichte Vorsitzender Johannes Näger im Namen der Kirwagemeinschaft Axtheid-Berg einen Scheck in Höhe von 300 Euro.
Am Abend wurden die Sieger der Kirwa-Olympiade mit Preisen belohnt. Bei einer Tombola waren 14 Preise zu gewinnen, ehe die Bergkirwa mit dem Alleinunterhalter Ben Ray stimmungsvoll ausklang.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.