Axtheid-Berg bei Vilseck
22.09.2025 - 17:06 Uhr

Kinder- und Jugendtag beim Bergfest in Axtheid-Berg

Mit einer Andacht für die Kleinen wurde der Kindertag beim Bergfest in Axtheid-Berg gefeiert. An der Jugendwallfahrt nahmen wieder viele junge Pilger teil.

Bei der Kinder- und Jugendwallfahrt zur Bergkirche beteten Claudia und Peter Ziegler mit den jungen Pilgern einen besonderen Kreuzweg. Bild: rha
Bei der Kinder- und Jugendwallfahrt zur Bergkirche beteten Claudia und Peter Ziegler mit den jungen Pilgern einen besonderen Kreuzweg.

Bereits zur Mittagsstunde hat am Freitag Hochbetrieb beim Bergfest in Axtheid-Berg geherrscht. Zum Start in ein neues Kindergartenjahr waren die Kleinen der Kita St. Josef mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern gekommen. Stadtpfarrer Madanu hieß sie herzlich willkommen. Kita-Leiterin Katharina Kreuzer und ihr Team gestalteten mit den Kindern eine Andacht zum Thema „Nur ein Samenkorn“. Die Buben und Mädchen sprachen Fürbitten und sangen fröhliche Lieder. Der Priester segnete zum Abschluss die Kinder.

Stürmische Zeiten in der Kirche

Alle Jahre größer wird die Schar der Teilnehmer an der Jugendwallfahrt. Auf dem Weg vom Axtheider Schlößl zur Bergkirche beteten die jungen Pilger einen besonderen Kreuzweg und machten auch an der Lindenallee Station. Den Jugendgottesdienst unter dem Motto „Die Hoffnung lässt uns nicht zugrunde gehen“ gestalteten die Ministranten von St. Ägidius mit. Als Gastprediger ging Pfarrer Dominik Mitterer aus Poppenricht auf das Evangelium vom Seesturm ein und sprach von stürmischen Zeiten in der Kirche und der Angst junger Menschen.

Gerade dann sei es nötig, sich zu engagieren. „Es lohnt sich immer, Christus nachzufolgen, auch wenn er nicht alle Probleme in der Welt beseitigt", meinte Mitterer und sprach den jungen Menschen Mut zu: „Seid zuversichtlich und hofft vertrauensvoll auf den Herrn, denn er ist immer bei uns und lässt uns nicht zugrunde gehen.“ Die unterstrich mit flotten Liedern auch der von Säm Kraus geleitete Kirchenchor Sorghof.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.