Geeignete Ausstellungsräume für Tierschauen sind Mangelware. Aus dieser Verlegenheit half dem Geflügelzuchtverein Sulzbach-Rosenberg und Umgebung das Mitglied Leonhard Renner und öffnete sein Anwesen in Bachetsfeld für eine Jungtierschau. Er bot damit seinen Züchterkollegen eine Chance, ihre Jungtiere vorzustellen und bewerten zu lassen. Käfige für 15 Hühner und 75 Tauben reihten sich in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude. Für die Züchter und Gäste stand ein Zelt bereit, in dem sie bei Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränken und Grillspezialitäten Erfahrungen austauschten.
Bürgermeister Dieter Dehling bewertete die Geflügelschau als ein gesellschaftliches Ereignis in der Gemeinde Illschwang. Er betonte, dass es wichtig sei, die wertvolle Arbeit der Züchter der Bevölkerung zu präsentieren. Erinnerungen an erfolgreiche Kreisgeflügelschauen in Neukirchen weckte Kreisrat Winfried Franz und bedauerte, dass die dortige Schulturnhalle für diese beliebte Veranstaltung nicht mehr zur Verfügung stehe. Um das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Geflügelzüchtern aus verschiedenen Vereinen zu stärken, kündigte Kreisvorsitzende Elisabeth Kernl für Samstag, 14. Oktober, eine Herbstwanderung am Samstag, 14. Oktober, von Kauerhof zur Osterhöhle in der Gemeinde Neukirchen an.
Ehrenkreisvorsitzender Walter Deinzer belohnte die erfolgreichen Züchter mit Urkunden. Mit ihren Hühnern erreichten Birgit Sperber die Bestwertung für Brahma und Werner Meyer für Zwergwyandotten. Bei den Tauben präsentierten Jürgen Speigl mit Thüringer Schnippen, Hans Liebl mit Bernhardiner Schecken, Joachim Hagen mit Prachener Kanik, Reinhard Müller mit Saarlandtauben und Hermann Renner mit Deutschen Schautauben die am besten eingestuften Vögel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.