Die Freude, endlich wieder einmal unter Gleichgesinnten fachsimpeln und Erfahrungen austauschen zu können, herrschte am vergangenen Wochenende in Bachetsfeld auf dem Anwesen von Leonhard Renner, der sein landwirtschaftliche Gebäude für eine Jungtierschau des Geflügelzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg und Umgebung zur Verfügung stellte.
Mehrere Züchter ließen 87 Tauben und neun Hühner von Preisrichtern begutachten, die für jedes Tier Wertungen von „vorzüglich“ über „hervorragend“, „sehr gut“, „gut“ bis „befriedigend“ vergaben. Zur Bewertung kamen Englische Modena, Süddeutsche Mohrenköpfe, Süddeutsche Texaner, Thüringer Schnippen, Deutsche Schautauben, Modeneser, Antwerpener Schmerle, Bernhardiner Schecken, Saarlandtauben und Prachener Kanik. Bei den Hühnern dominierten Brahma und Zwerg-Niederrheiner.
Vorsitzender Joachim Hagen bedauerte, dass die Schulturnhalle in Neukirchen für Ausstellungen der Geflügelzüchter nicht mehr zur Verfügung stand. Für seine Unterstützung dankte Hagen dem früheren Bürgermeister Winfried Franz mit einem Ehrenwimpel. Umso erfreulicher sei es, dass Leonhard Renner in Bachetsfeld sein Privatanwesen für diese Ausstellung öffnete. In Anerkennung herausragender Zuchterfolge verliehen Joachim Hagen und Hans Sperber Urkunden und Wimpel an acht Taubenzüchter sowie drei Urkunden und Wimpel an Hühnerzüchter. Bei Kaffee und Kuchen oder Grillspezialitäten ließen sich noch ausgiebig Erfahrungen über Aufzucht und Pflege des Geflügels austauschen.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.