Bachetsfeld bei Illschwang
Update 04.06.2018 - 11:38 Uhr

Den Urenkeln geht's bei ihr prima

Geistig sehr rege und gesundheitlich fit, feiert Waltraud Pirner ihren 80. Geburtstag.

Neben Bürgermeister Dieter Dehling (rechts) beglückwünschen hier Sohn Hans, Urenkel Toni sowie Enkelin Yvonne das Geburtstagskind Waltraud Pirner. no
Neben Bürgermeister Dieter Dehling (rechts) beglückwünschen hier Sohn Hans, Urenkel Toni sowie Enkelin Yvonne das Geburtstagskind Waltraud Pirner.

(no) Neben der großen Verwandtschaft überbrachte Bürgermeister Dieter Dehling Grüße der Gemeinde Illschwang. Für die evangelische Kirche gratulierte Pfarrer Thomas Schertel. Auch der VdK-Ortsverband Neukirchen und der Diakonieverein Illschwang/Kastl wünschten der Jubilarin alles Gute.

Das Geburtstagskind wurde am 3. Juni 1938 in Ostpreußen geboren und wuchs zusammen mit einem Zwillingsbruder auf. Im Januar 1945 musste die Familie mit einem Pferdefuhrwerk die Flucht ergreifen. Es war ein besonders strenger Winter. Auf dem Weg an die Ostsee brach sich die Großmutter einen Fuß. Schließlich fanden alle Platz auf einem Schiff, das speziell für Verwundete gedacht war. Mit dem Zug ging es dann in die Stadt Celle in Niedersachsen.

Der Vater, der bei der Wehrmacht in Weiden Dienst leistete, holte seine Angehörigen in die Oberpfalz. Die Ortschaft Obermainshof in der Gemeinde Neukirche war ihre erste Anlaifstelle. Dann pachteten die Eltern einen Bauernhof in Bachetsfeld. Dort lernte Waltraud Wirbel Hans Pirner aus dem gleichen Ort kennen. 1957 schlossen die beiden in Illschwang den Bund der Ehe. Daraus gingen zwei Mädchen und ein Sohn hervor. Zehn Enkel und 13 Urenkel gratulierten zum runden Geburtstag.

Nach dem Tod ihres Ehemanns 1994 musste Waltraud Pirner im vergangenen Jahr auch von ihrem Zwillingsbruder Abschied nehmen. Den Lebensabend verbringt sie bei ihrem Sohn Hans und seiner Familie. Eine große Leidenschaft ist das Stricken. Sie arbeitet auch gern im Garten und löst Sudoku-Rätsel. Liebevoll kümmert sich die Jubilarin um die Urenkel.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.