Altbürgermeister Albert Köstler feiert 75. Geburtstag in Bad Neualbenreuth

Bad Neualbenreuth
29.11.2022 - 09:19 Uhr
Albert Köstler feiert am Dienstag, 29. November, 75. Geburtstag.

Albert Köstler feiert am Dienstag, 29. November, 75. Geburtstag. Weil sich der Jubilar große Verdienste um die Marktgemeinde erworben hat, gibt es ein großes Fest aus diesem Anlass.

Seit 1975 gehört Köstler dem CSU-Ortsverband an. Zehn Jahre später ist er Mitglied im Vorstand, zunächst als Beisitzer, ab 1991 bis 2005 als stellvertretender Vorsitzender und von 2005 bis 2017 an der Spitze des Ortsverbands. Von 2002 bis 2014 war Albert Köstler Mitglied der CSU-Fraktion im Kreistag Tirschenreuth.

Prägend für die Gemeinde war die Zeit, als Albert Köstler Chef im Rathaus war – von 1984 bis 2014. Auf eine lange Liste der Verdienste verweist sein Nachfolger im Amt, Klaus Meyer: Dazu gehören etwa die Erneuerung der Abwasseranlage und der Wasserversorgungsanlagen in Neualbenreuth einschließlich der Hochbehälter und Entsäuerungsanlagen.

Nennenswert sind auch die Schulhaus-Generalsanierung, der Erwerb und die Erschließung von Baugebieten mit etwa 100 Bauplätzen sowie die Erschließung des Kurgebietes, die Renovierung des Tillensaals zusammen mit der Kirchenstiftung und die Dorferneuerungsmaßnahmen einschließlich der Ortskerngestaltungen und Ortsstraßenausbauten.

Die Marktplatzgestaltung mit Alter Post und Sengerhof geht ebenso auf Köstler zurück wie die Pflege grenzüberschreitender Gemeinde- und Schulfreundschaften und der Partnerschaft mit der ungarischen Gemeinde Vál. Weitere Nennenswerte Ereignisse während der Amtszeit von Altbürgermeister Köstler sind die Kindergartensanierung und der Neubau einer Kinderkrippe und die Mithilfe bei der Einrichtung der Stiftung „Egerer Stadtwald“.

Seit 2014 fungiert Albert Köstler als Gemeindearchivar und als ehrenamtlicher Betreuer des Sengerhofs. Außerdem engagiert sich der Jubilar als Vorsitzender des Vereins "Gegenwind Stiftland". Was ihm an Freizeit noch bleibt, nutzt er für seine Familie mit den Kindern und Enkelkindern. Viel beschäftigt ist Köstler außerdem mit seiner Teichanlage unterhalb des Tillenbergs.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.