Bad Neualbenreuth
24.11.2025 - 14:46 Uhr

Bad Neualbenreuth gewinnt Sonderpreis beim Dorfwettbewerb

Bad Neualbenreuth wird beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit einer Silbermedaille und einem Sonderpreis für das Freizeitareal am Dorfweiher ausgezeichnet.

Der Bereich um den Weiher in Bad Neualbenreuth wurde durch die Verbindung von Naturerlebnis, Naherholung und sozialem Miteinander in vorbildlicher Weise realisiert. Bild: Cordula John, StMELF
Der Bereich um den Weiher in Bad Neualbenreuth wurde durch die Verbindung von Naturerlebnis, Naherholung und sozialem Miteinander in vorbildlicher Weise realisiert.

Am 22. November 2025 fand in Veitshöchheim bei Würzburg die Abschlussveranstaltung des 28. Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ statt. Bad Neualbenreuth im Landkreis Tirschenreuth wurde dabei mit einer Silbermedaille ausgezeichnet und erhielt zusätzlich einen Sonderpreis vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern), wie es in einer Pressemitteilung heißt. Der mit 2000 Euro dotierte Sonderpreis würdigt die Gestaltung des Freizeitareals am Dorfweiher in Bad Neualbenreuth, das nach zweijähriger Bauzeit im Juli 2023 eröffnet wurde.

Lob für Engagement und Gestaltung

„Der Bereich um den Weiher ist heute eine viel besuchte Begegnungsstätte für Jung und Alt. Die Verbindung von Naturerlebnis, Naherholung und sozialem Miteinander wurde in vorbildlicher Weise realisiert“, lobte VGL Bayern-Präsident Dietmar Lindner in seiner Laudatio. Der Preis würdigt auch den außergewöhnlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger sowie örtlicher Vereine und Initiativen, die ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raumes setzten.

Unter dem Motto „Mitmachen. Dabei sein. Gewinnen!“ hatten sich ursprünglich 82 Gemeinden aus ganz Bayern am Wettbewerb beteiligt. Eine unabhängige Bewertungskommission ermittelte zehn Gewinner, die im Juli zum Landesentscheid bekanntgegeben wurden. In Veitshöchheim wurden die Preisträger mit zwei Gold-, sechs Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie sechs Sonderpreisen prämiert. Die Golddörfer Hallerstein und Oberkrumbach treten 2026 für Bayern beim Bundesentscheid an.

Der Wettbewerb, 1961 unter dem Titel „Unser Dorf soll schöner werden“ ins Leben gerufen, wird seit 1998 unter der Bezeichnung „Unser Dorf hat Zukunft“ alle drei Jahre durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus ausgetragen. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Ortsentwicklung, ökologische Qualität, soziale und kulturelle Teilhabe sowie innovative wirtschaftliche Ansätze. In den vergangenen fast 65 Jahren beteiligten sich über 27 300 bayerische Dörfer.

Der VGL Bayern unterstützt den Wettbewerb, weil er das gleiche Ziel verfolgt: Menschen dafür zu begeistern, ihre Lebensräume aktiv zu gestalten, Grün- und Freiräume zu schaffen und die Identität ihrer Dörfer zu stärken. Eine hohe Aufenthaltsqualität im Freien, naturnahe Gestaltung und verantwortungsvoller Umgang mit dem vorhandenen Raum sind zentrale Anliegen des Garten- und Landschaftsbaus.

Diese Meldung basiert auf Informationen des VGL Bayern und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.