Professor Dr. Dr. Wolfgang Grunewald hat die Ehrenmedaille der Marktgemeinde in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um Bad Neualbenreuth und das Sibyllenbad erhalten. Bei der Übergabe in der Pension "Im Grünen Tal" in Motzersreuth betonte Bürgermeister Klaus Meyer, dass es kein Zufall sei, dass er der erste Geehrte nach der Ernennung zum Heilbad sei. Grunewald habe sich unermüdlich für Neualbenreuth und das Sibyllenbad eingesetzt. Der Geehrte habe am 1. Januar 1978 seine Praxis eröffnet und bis zum 1. September 2006 seinen Dienst am Patienten mit voller Hingabe geleistet. "Ganz in seinem Element war unser Professor im Jahre 1989, als ihm kurz nach der Eröffnung des Badehauses in Maiersreuth die Aufgabe des Badearztes - zusätzlich zu allen anderen Aufgaben - übertragen wurde. Das war ganz im Sinne des Naturwissenschaftlers, der jetzt forschen, messen, auswerten, beobachten und entwickeln konnte", so Meyer.
Als ärztlicher Leiter für das Sibyllenbad habe Professor Grunewald diese wichtige Aufgabe für das Sibyllenbad bis zum 31. Dezember 2012 mit Leben erfüllt. In einer Zeit, als Radon als Heilmittel umstritten war, habe sich er durch die Erforschung verschiedener Therapien - auch gemeinsam mit Professor Dr. von Philipsborn - in der Fachwelt Rang und Namen verschafft. Als absolutes Alleinstellungsmerkmal habe er die Kombinationstherapie mit Radon und Kohlensäure erforscht, die bis zum heutigen Tag äußerst erfolgreich im Sibyllenbad angewendet werde. "Der Name Professor Dr. Wolfgang Grunewald wird auf ewige Zeiten mit unserem Sibyllenbad in Verbindung gebracht werden", so Meyer. Es sei ihm eine große Ehre, aber auch eine Verpflichtung, im Namen des Marktes und des Sibyllenbads mit dieser Auszeichnung ein herzliches Vergelt's Gott zu sagen.
Grunewald bedankte sich für die große Ehre. Besonders berührt zeigte er sich davon, dass der Gemeinderat die Ehrung einstimmig beschlossen hat. Er betonte, dass er gern hier gewesen sei und sich wohlgefühlt habe. Er berichtete über die Anfänge und die Schwierigkeiten, die Radontherapie anzuerkennen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.