Bad Neualbenreuth
05.12.2022 - 14:12 Uhr

Gefühlt ein Andrang wie noch nie beim Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Bad Neualbenreuth

Das Interesse war riesig. Gut 5000 Besucher kamen nach Schätzungen am 2. Adventssonntag nach Bad Neualbenreuth. Die Erwartungen wurden damit mehr als übertroffen.

Selbst am Tag danach war Ursula Stingl noch überwältigt. Der Besuch am ersten Tag der Neuauflage des weihnachtlichen Kunsthandwerkermarkts in Bad Neualbenreuth übertraf alle Erwartungen. "So viele Besucher wie noch nie", freute sich die Leiterin der Gäste-Information über den Andrang und ist beeindruckt, dass so etwas in der Bädergemeinde möglich ist.

Schon am frühen Sonntagnachmittag stauten sich die vielen Fahrzeuge am Rand der Marktgemeinde. Viele Besucher mussten einen längeren Fußmarsch in Kauf nehmen, um zum Marktplatz zu kommen. Dort erwartete die Gäste aus der gesamten Region, viele aus Oberfranken und Tschechien, ein fantastisches Angebot an Speisen, Getränken und Kunsthandwerk.

Rund 80 Anbieter

Dicht gedrängt ging es in den Marktplatz, hinein in die Seitenstraßen und in die Gebäude, wo die Kunsthandwerker ihr Angebot aufgebaut hatten. "Wir hatten rund 80 Anbieter", so Ursula Stingl. Nicht aufdringlich boten sie die Waren an. Am Marktplatz fiel die "Bürgermeisterwerkstatt" auf: Dort fertigte Klaus Meyer Sterne aus Holz.

"Bei uns ist das eine tolle Gemeinschaftsleistung", sagte Ursula Stingl und verwies auf die Mitarbeit zahlreicher Bad Neualbenreuther Vereine.

Kinder im "Märchenwald"

Helfer aus deren Reihen kümmerten sich vor allem darum, dass die Besucher gut mit Speis und Trank versorgt waren. Für die Kinder wartete Michaela Küblböck verkleidet als Hexe in ihrem Hexenhaus und hatte kleine Überraschungen für die Kinder parat.

Erster Höhepunkt war dann am Nachmittag der Auftritt der Großkonreuther Alphornbläser, die Weihnachtslieder spielten. Voll auf ihre Kosten kamen die kleinen Gäste - beim Stockbrotbacken, im Karussell oder sonstigen Belustigungen. Den Kindern gefiel's im "Märchenwald". In der Dämmerung hatte dann Nikolaus seinen Auftritt: Singend zog der Alt-Bürgermeister auf den Marktplatz, wo schon unzählige Menschen warteten. Den kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkts gibt es übrigens noch einmal - am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, ab 13 Uhr.

Hintergrund:

Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt am 3. Adventssonntag

  • Ab 13 Uhr Franz Becker im Tillensaal bei Kaffee und Kuchen
  • Ab 14 Uhr besucht die Hexe den Weihnachtsmarkt
  • Ab 15 Uhr spielt die Blaskapelle Ernestgrün am Marktplatz
  • Ab 16 Uhr Nikolausbesuch am Marktplatz
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.