Den Zuschlag für den schnellen Internet-Ausbau in Bad Neualbenreuth hat die Firma Telekom erhalten. Ab März 2025 können 386 Anschlüsse in den Ortsteilen Maiersreuth, Hardeck, Schachten, Poxdorf, Motzersreuth, Wernersreuth, Ottengrün, Ernestgrün und Altmugl vom schnellen Internet profitieren und mit bis zu 1 Gbit/s im Internet surfen. Der Freistaat Bayern lässt sich das 1,31 Millionen Euro kosten, abzüglich des gemeindlichen Eigenanteils in Höhe von 132 000 Euro. Damit wird das Vorhaben zu 90 Prozent gefördert.
Im Rathaus Bad Neualbenreuth sind kürzlich die Verträge unterzeichnet worden. "Wir haben jahrelang um eine bessere Versorgung mit schnellem Internet gekämpft. Jetzt tut sich endlich was", freute sich Bürgermeister Klaus Meyer. Inzwischen gebe es auch mehr Anträge für die Errichtung von Mobilfunkmasten. Der Breitbandausbau sei dringende Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit einer Gemeinde.
Meyer hoffte auf baldigen Baubeginn: Die Telekom wird im Bereich der Bädergemeinde 55 Kilometer Glasfaserkabel verlegen und 11 Verteiler aufstellen. "Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zu Hause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind", erklärte Enrico Delfino von der Telekom. Bei dem Termin herausgestellt wurden der digitale Standortvorteil und die gesteigerte Attraktivität als Wohn- und Arbeitsplatz. Das weitere Vorgehen ist jetzt so geplant: Die Telekom steigt jetzt in die Feinplanung ein. Parallel zur Ausschreibung werden Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Leitungen verlegt und alle Verteiler aufgestellt sind, erfolgt die Anbindung ans Netz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.