Bad Neualbenreuth
07.09.2023 - 11:32 Uhr

Großaufgebot sucht bei Bad Neualbenreuth vermisste Frau

Ein Großaufgebot war in der Nacht zum Donnerstag im Einsatz, um nach einer vermissten Urlauberin zu suchen. Die Aktion nahm ein gutes Ende.

Ein gutes Ende nahm eine Vermisstensuche bei Bad Neualbenreuth. Symbolbild: Gabi Schönberger
Ein gutes Ende nahm eine Vermisstensuche bei Bad Neualbenreuth.

Eine vermisste Urlauberin hielt in der Nacht zum Donnerstag Rettungskräfte rund um den Kurort Bad Neualbenreuth in Atem. Eine 73-jährige Frau aus Baden-Württemberg war nach Angaben der Polizei nicht in ihre Unterkunft zurückgekehrt. Der Ehemann wartete dort vergeblich auf seine Frau. Etwa 20 Minuten nach Mitternacht löste er per Notruf Alarm aus.

"Da gesundheitliche Probleme bei der Vermissten nicht ausgeschlossen werden konnten, machten sich zahlreiche Rettungskräfte von den Freiwilligen Feuerwehren, des Rettungsdienstes sowie der Berg- und Wasserwacht auf die Suche nach der Frau", berichtet Polizeihauptkommissar Daniel Ulrich. Auch zwei Rettungswagen des Roten Kreuzes und ein Notarzt wurden nach Bad Neualbenreuth geschickt. Ein Hubschrauber der Polizei hob ebenfalls ab, um die Suche aus der Luft zu unterstützen. Im Einsatz waren neben den Aktiven der Feuerwehren Bad Neualbenreuth und Ottengrün auch der Rettungsdienst, die Bergwacht, die Wasserwacht, die Schnelleinsatzgruppe Information und Kommunikation mit Einsatzleitwagen, die Fachgruppe Unmanned Aerial System mit Drohne sowie die Schnelleinsatzgruppen Betreuung, Technik und Sicherheit, Bergrettung und Wasserrettung Ost des Roten Kreuzes.

Gegen 3.30 Uhr gab es dann Entwarnung. Die Gesuchte wurde ganz in der Nähe ihrer Urlaubsunterkunft von Einsatzkräften aufgefunden und anschließend in ärztliche Behandlung übergeben. "Mit einer Unterkühlung wurde sie vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht", informiert Polizeihauptkommissar Ulrich. Die Schnelleinsatzgruppen Wasserrettung des BRK aus den Kreisverbänden Weiden/Neustadt und Wunsiedel, die auf der Anfahrt nach Bad Neualbenreuth waren, mussten nicht mehr eingreifen, sondern konnten umkehren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.