Bad Neualbenreuth
09.12.2021 - 13:13 Uhr

Holzstege, Kneippbecken und Sitzgelegenheiten am Dorfweiher in Bad Neualbenreuth

Für Einheimische wie für Gäste soll der Bereich deutlich attraktiver und der Freizeitwert gesteigert werden. Auch Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten.

Eine Komplettsanierung erfährt der Dorfweiher in Bad Neualbenreuth, Nähe des früheren Raiffeisenareals. Schon im Januar soll mit ersten Arbeiten begonnen werden. Bild: jr
Eine Komplettsanierung erfährt der Dorfweiher in Bad Neualbenreuth, Nähe des früheren Raiffeisenareals. Schon im Januar soll mit ersten Arbeiten begonnen werden.

Bereits im Januar starten die Arbeiten bei der Sanierung des Dorfweihers in Bad Neualbenreuth. Begonnen wird mit der Entschlammung des Weihers. Ziel ist die Sanierung des Dorfweihers mit biologischer Wasserreinigung. "Die biologisch-mechanische Wasseraufbereitung erfolgt als Wasserumwälzung mit natürlich rein biologischer Pflanzenfilterung", heißt es in einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung.

Am Nordufer des Dorfweihers wird ein Spielbachlauf entstehen. Nicht zuletzt dadurch werden den Angaben zufolge der Freizeitwert und das Spielangebot für Familien mit Kindern rund um den Dorfweiher erheblich aufgewertet. Neu entstehen sollen neue Holzstege, ein Kneippbecken und mehrere Sitzgelegenheiten rund um die Weiheranlage.

Die Fertigstellung der Arbeiten ist für kommendes Jahr geplant. Während die genauen Kosten erst nach erfolgter Ausschreibung feststehen, rechnet die Marktgemeinde mit einem 80-prozentigen Zuschuss aus Mitteln der Städtebauförderung.

Eine Komplettsanierung erfährt der Dorfweiher in Bad Neualbenreuth, Nähe des früheren Raiffeisenareals. Schon im Januar soll mit ersten Arbeiten begonnen werden. Bild: jr
Eine Komplettsanierung erfährt der Dorfweiher in Bad Neualbenreuth, Nähe des früheren Raiffeisenareals. Schon im Januar soll mit ersten Arbeiten begonnen werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.