Kapellen-Sanierung und neue Friedhofs-Wege in Bad Neualbenreuth

Bad Neualbenreuth
25.01.2021 - 14:59 Uhr

Neu ausgebaut werden die Wege auf dem Friedhof in Bad Neualbenreuth. Weitere Themen im Marktgemeinderat waren die Sanierung der Kapelle am Kirchberg sowie die Umgestaltung des Urlspitzweges.

Neu gestaltet und ausgebaut werden sollen die Wege auf dem Bad Neualbenreuther Friedhof. Die Maßnahmen sollen in zwei Abschnitten heuer und im kommenden Jahr durchgeführt werden.

"In Gottes Namen", sagte Bürgermeister Klaus Meyer, als er die erste Marktratssitzung des neuen Jahres eröffnete. Alle Mitglieder des Gremiums waren mit FFP2-Masken zur Sitzung gekommen. Glückwunsche richtete Meyer vor dem Einstieg in die Tagesordnung an Marktrat Manuel Brucker, der kurz zuvor Vater einer Tochter geworden war.

Noch heuer ist die Neugestaltung des Friedhofs in Bad Neualbenreuth geplant, wie Klaus Meyer in seinem Bürgermeisterbericht mitteilte. Unter Beteiligung des Staatlichen Bauamtes und der Kirchenstiftung der Pfarrgemeinde werden vor allem die Friedhofswege neu gestaltet und barrierefrei ausgebaut. Ähnlich wie der Abschnitt zu den Urnengräbern, der bereits neu erstellt wurde, sollen auch die anderen Wege neu ausgebaut werden. Klaus Meyer sprach von einem sinnvollen Projekt und informierte, dass die Maßnahmen auf zwei Abschnitte in diesem und im nächsten Jahr aufgeteilt werden.

Beschluss im Dezember

Bei der Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse der Dezember-Sitzung war zu erfahren, dass der Marktrat entschieden hat, die Kapelle am Kirchberg (am Ortseingang vom Sibyllenbad her kommend) instandsetzen zu lassen. Der Auftrag für die Architektenleistung ist für 15.487 Euro an Architekt Ulrich Greiner (Neustadt/WN) vergeben worden. Den Auftrag für die Tragwerksplanung erhielt für 2941 Euro das Büro Lehner & Baumgärtner in Tirschenreuth. Der Auftrag für restauratorische Untersuchungen ging für 4406 Euro an das Büro Geitner in Lauterhofen. Eigentümer der Kapelle ist die Marktgemeinde, wie Klaus Meyer auf Nachfrage erklärte.

Weiter informierte der Bürgermeister in seinem Bericht, dass die Ausschreibungen für die Hallensanierungen auf dem Raiffeisen-Areal in dieser Woche versendet werden. Bezuschusst wird das Projekt von der Städtebauförderung. Ebenfalls losgeschickt werden die Ausschreibungsunterlagen für den geplanten Ausbau des Verbindungsweges zwischen dem Weidaweg und dem Bereich "Am Bühl". Auch hierfür gebe es Mittel aus der Städtebauförderung, so Meyer.

"Hochwertiger Ausbau"

Täglich rechne die Marktgemeinde mit der Förderzusage für den Ausbau des Urlspitzwegs. Wenn diese vorliegt, könne ebenfalls die Ausschreibung starten. Den Bauantrag für die Neugestaltung des Urlspitzweges und den Neubau von Parkplätzen billigte der Marktrat einstimmig. "Die Nachbarn haben unterschrieben", sagte Bürgermeister Meyer und kündigte einen hochwertigen Ausbau an. Geschaffen werden sollen in diesem Zusammenhang auch Ersatzbepflanzungen. "Der Ausbau wird eine Rundumgeschichte", so Meyer.

Weiter genehmigte der Marktrat den Bau eines Einfamilienwohnhauses sowie die Errichtung eines Wohnhauses mit Carport und zweiter Wohneinheit.

Bad Neualbenreuth28.12.2020
Der Wegeausbau auf dem Friedhof soll ähnlich erfolgen wie es beim Abschnitt zu den Urnengräbern der Fall war.
Im nichtöffentlichen Teil der Dezember-Sitzung waren die Aufträge für die Instandsetzung der Kapelle am Kirchberg vergeben worden. Die Kapelle liegt am Ortseingang von Bad Neualbenreuth, vom Sibyllenbad her kommend.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.