Eine rundum gelungene „Moidla-Nacht“ präsentierte das Sibyllenbad-Team seinen Gästen. "Der Dienstag zwischen den Feiertagen fiel nicht auf einen Feiertag, daher war ab 17 Uhr in der Wellnesslandschaft Damentag", heißt es dazu in einer Pressemitteilung aus dem Kurmittelhaus. Bis 0.00 Uhr dauerte die „3. Alwareither Moidla-Nacht“. Ausnahmsweise durften Mädchen ab 12 Jahre in die Wellnesslandschaft. Regulär ist der Zutritt zur Wellness ab 14 Jahren gestattet.
Der Termin wurde relativ kurzfristig festgesetzt, trotzdem war die Veranstaltung sehr schnell ausgebucht. "Die Freude über den seit April uneingeschränkten Betrieb und die Möglichkeit, endlich wieder einen solchen Event durchzuführen, war dem Team und auch den Gästen sichtlich anzumerken", so Marketing-Leiterin Barbara Bannert der Mitteilung zufolge. "Das war eine Teamleistung auf ganzer Linie", wird stellvertretende Wellness-Leiterin Petra Fröhlich zitiert: Nicht nur das Wellness-Team habe in kurzer Zeit das Programm auf die Beine gestellt. Kolleginnen und Kollegen aus fast allen Abteilungen hätten mitgeholfen. "Das Engagement, die Motivation und die Freude an der Arbeit, das spüren die Gäste", so Fröhlich.
Nachmittags begannen die ersten Yogakurse, später gab es einen Sektempfang im orientalischen Badetempel, den Bürgermeister Klaus Meyer spendierte – beeindruckt von so viel Teamgeist und Freude an dem Event beim Sibyllenbad-Team. Die Leiterin der Gäste-Information, Ursula Stingl, ließ sich von der guten Stimmung anstecken und half beim Sektempfang mit. Währenddessen erhielten die „Moidla“ eine Einführung für die Badetempel-Zeremonie mit Pestemal, Seidenwaschhandschuh sowie Lorbeerseife mit Olivenöl. Danach durften die Gäste das abwechslungsreiche Programm genießen – mit Aufgüssen, Überraschungen sowie stündlichen Peelings und Gesichtsmasken. Auch das kulinarische Angebot wurde den Angaben zufolge gut angenommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.