"Wir wollen Menschen mit Blick auf die Gesundheit etwas Gutes tun", so Bezirkstagspräsident Franz Löffler am Mittwoch bei der kurzen Feierstunde auf dem neuen Motorik-Fun-Park. "Das Sibyllenbad und seine Einrichtungen sind auch eine strukturelle Unterstützung für die Region, auch deshalb investiert der Bezirk Oberpfalz hier“, erklärte der Vorsitzende des Zweckverbands Sibyllenbad. Das neue Aushängeschild mit 26 Einzelgeräten auf 14 Stationen kostete 110.000 Euro netto. 66.000 Euro sind aus dem Leader-Förderprogramm geflossen.
Den neuen Motorik-Fun-Park bezeichnete er als ein Bewegungsparadies für Menschen jeden Alters. Künftig soll die Anlage in die Kurse und Präventionsangebote des Sibyllenbads eingebunden werden.
Landrat Roland Grillmeier sah mit dem Park eine Aufwertung des Sibyllenbads und sprach von einer gestiegenen Wertschöpfung. „Das ist eine neue Perle in unserer Perlenkette rund ums Sibyllenbad“, sagte Bürgermeister Klaus Meyer über die neue Attraktion. Er verriet, dass er oft den Rosenkranz betet – mit der Bitte, dass es am Sibyllenbad weiter geht. Der Tourismusverein versorgte die Gäste mit Speis und Trank. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Berufsfachschule für Musik aus Sulzbach-Rosenberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.