Bad Neualbenreuth
19.07.2022 - 09:18 Uhr

Pfarrer Georg Frank feiert Goldenes Priesterjubiläum in Bad Neualbenreuth

Schon seit Tagen war der „Dom der Fraisch“ für das Ereignis herausgeputzt worden. Während der Feier zum 50. Priesterjubiläum von Pfarrer Georg Frank alias „Maurer-Schorsch“ gab es eine Erinnerung an seine Primiz.

Angeführt von den Ministranten mit Kreuz und Fahnen bewegte sich am Sonntag ein stattlicher Kirchenzug hin zur Pfarrkirche St. Laurentius Bad Neualbenreuth, dem Dom der Fraisch. Fast auf den Tag genau 50 Jahre nach seiner Primiz, am 16. Juli 1972, feierte Heimatpfarrer Georg Frank – in Bad Neualbenreuth bekannt als "Maurer-Schorsch" – sein Goldenes Priesterjubiläum.

Schon in den Tagen vor dem großen Fest war das Gotteshaus festlich geschmückt worden - von Helferinnen des Frauenbundes sowie von den Mitgliedern der Landjugend und dem Blumendienst des Gotteshauses mit Edeltraud Köstler an der Spitze.

Begrüßungsgedicht von damals

Neben Pfarrer George Parankimalil begrüßte Monika Plonner als Vertreterin der Pfarrgemeinde Pfarrer Georg Frank - einer Pressemitteilung zufolge mit Auszügen aus ihrem Begrüßungsgedicht von damals: "Ich bringe dir die Kerze hier ... die Kerze ist Licht, vergiss es ja nicht ... und Licht sollst du sein und leuchten in die Welt hinein." Die Sprecherin verwies darauf, dass die Kerze nun noch goldener leuchten möge. Pfarrer George Parankimalil ging in seiner Begrüßung des Jubilars auf den Dienst und die Stellung des Priesters ein.

Umgeben von einer großen Schar von Ministranten und den Fahnen der Vereine zelebrierten die beiden Priester den Dankgottesdienst. In seiner Predigt erzählte der Jubilar aus den Stationen seiner Priesterzeit in Hohengebraching oder jetzt als Ruhestandspriester in Nittenau im von ihm mitgegründeten Diözesanzentrum der Schönstatt-Bewegung.

Stehempfang im Sengerhof

Nach dem Gottesdienst zog der Festzug weiter zum Sengerhof-Anwesen. Im Innenhof hatten dort die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat alles für einen Stehempfang hergerichtet. Hier begrüßten der stellvertretende Pfarrgemeinderatssprecher Rainer Lippert und Bürgermeister Klaus Meyer neben dem Jubilar viele Gemeindeangehörige, die noch mit dem "Schorsch" in ein kurzes Gespräch kommen wollten. Umrahmt von der Blaskapelle des Musikvereins Ernestgrün ging der Jubilar, nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Marktgemeinde, auf viele dieser Wünsche ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.