Trotz der Corona-Einschränkungen herrschte in den vergangenen eineinhalb Jahren kein Stillstand beim TSV Neualbenreuth. Das zeigen alleine die Bautätigkeiten, die der größte Verein der Marktgemeinde in Angriff genommen hat.
Vorsitzender Manfred Bauer und Kassier Andreas Rosner sprachen in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Tillenblick“ von einem sehr hohen fünfstelligen Betrag, den der Verein 2020 und 2021 in seine Sportanlagen investiert hat. Darunter fallen eine neue Fertiggarage, ein neuer Metallzaun rund um das Sportgelände an der Tirschenreuther Straße, eine Bewässerungsanlage am Fußballplatz, ein Ballfangzaun und ein neuer Tennisplatz. Dabei konnte der TSV auch auf einige Fördermittel zurückgreifen. Geplant sind zudem noch die LED-Umrüstung der Flutlichtanlage auf dem Trainingsplatz und die Erneuerung des alten Holzschuppens. Sowohl Bauer als auch Rosner machten deutlich, dass der Vorstand durch diese Investitionen den Verein fit für die Zukunft mache.
Alle Sponsoren bleiben dabei
In seinem Bericht blickte der Vorsitzende auf die vergangenen zwei Jahre zurück. Die Jahreshauptversammlungen im März 2020 und 2021 waren wegen der Pandemie abgesagt worden. Als besonders erfolgreiche Veranstaltungen nannte Bauer das Terrassenfest im Juni 2019 zum 70-jährigen Vereinsbestehen und die Alwareither Fosnat im Februar 2020 mit der Feuerwehr Bad Neualbenreuth, für die die Firma „Bewegter Blick“ aus Wernersreuth extra einen Kino-Werbespot gedreht hatte. Danach brachte aber Corona das gesamte Vereinsleben zum Erliegen. Nur kurzzeitig waren im Sommer 2020 einige sportliche Aktivitäten möglich. Seit Juni 2021 haben alle acht Sparten wieder den Sportbetrieb aufgenommen.
Die Auswirkungen der Pandemie sind auch bei den Mitgliederzahlen ersichtlich. Hatte der TSV Ende 2019 noch 522 Mitglieder, waren es Ende des vergangenen Jahres 508. „Aber es sind all unsere Sponsoren dabei geblieben. Dafür allergrößten Respekt“, hob der Vorsitzende hervor. Als großes Problem bezeichnete er den vakanten Posten des Jugendleiters.
Spartenleiter Christian Hebert ging auf den Bau des neuen Tennisplatzes durch eine tschechische Firma ein. Dabei sei auch der Wirtschaftsförderer aus Eger, Tomáš Linda, mit seinen Kontakten behilflich gewesen. „Der alte Platz war einfach in einem zu schlechten Zustand. Darauf konnte man nicht mehr spielen“, so Hebert. Den Platz mit einem hochwertigen Kunststoffbelag dürfen auch Nicht-Mitglieder gegen eine Gebühr nutzen. Die Anmeldung läuft über die TSV-Homepage.
Neue Turnhalle "ein Traum"
Spielleiter Martin Maier lieferte die Informationen zum Fußballbereich. Nach dem coronabedingten Abbruch der Saison musste die Herrenmannschaft in die A-Klasse absteigen. Dort spielt das Team um den Aufstieg mit. Die „sehr schwierige Trainersuche“ sei letztendlich mit einem Glücksgriff geendet: Felix Matzke leiste mit seinem Co-Trainer Tobias Riederer einen hervorragenden Job. Eine zweite Mannschaft könne der TSV wegen Personalmangels nicht mehr stellen. A-, E- und F-Jugend bilden zusammen mit Großkonreuth und Mähring eine Spielgemeinschaft, wie Jugendtrainer Zacharias Frank erläuterte. Zudem gibt es seit einigen Monaten für die ganz Kleinen jeden Freitag ein Bambini-Training, das Zweiter Vorsitzender Daniel Grillmeier auf die Beine gestellt hat.
Die Sparte Ski hatte im Februar 2020 noch zum 40. Mal bei ihrem Skiausflug nach Südtirol den Berggasthof Amaten bei Bruneck angesteuert. Von 18. bis 22. Februar 2022 soll nun der 41. Ausflug folgen. Auch während der Pandemie war die Sparte Zumba, zu der rund 15 Kinder und 8 Erwachsene gehören, aktiv. Denn Leiterin Manuela Sigl-Pilsak bot auch Online-Stunden an. Bei den Keglern gab es keine Auf- und Absteiger. Der TSV stellt weiterhin eine Herrenmannschaft in der Verbandsoberliga.
Beate Bernt bietet jeden Montag Kinderturnen an. Insgesamt nehmen rund 25 Kinder zwischen vier und zehn Jahren dieses Angebot an. „Die neue Turnhalle ist ein Traum“, lobte Christa Söllner, Leiterin des Frauenturnens. Diese Aussage griff Bürgermeister Klaus Meyer auf. Durch die Turnhalle habe die Gemeinde super Rahmenbedingungen für sportliche Aktivitäten geschaffen. Der TSV sei sehr gut aufgestellt. „Das, was hier geleistet wird, ist enorm“, lobte der Rathauschef.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.