Ohne Scharmützel und lustige Bemerkungen geht es beim Männergesangverein (MGV) in Bad Neualbenreuth selten ab. Auch bei der Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Kleine Kappl“ wurde immer wieder ein Mitglied „auffeg’schoss’n“ – stets aber mit Humor und Heiterkeit und dem gebotenen Respekt voreinander.
In seinem Rechenschaftsbericht wies Vorsitzender Ferdinand Köstler darauf hin, dass der Verein aktuell 62 Mitglieder habe, davon 22 aktive Sänger. „Wir haben immer noch einen leistungsstarken Chor.“ Der MGV habe auch an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilgenommen. Köstler erinnerte unter anderem an das Priesterjubiläum von Pfarrer Georg Frank oder an das Weihnachtssingen. Im Rahmen eines Ehrenabends seien zudem verdiente und langjährige Mitglieder geehrt worden.
Chorleiter Franz Danhauser sagte: „Das gemeinsame Singen macht Spaß, auch der Humor kommt nicht zu kurz.“ Die 32 Singstunden im vergangenen Jahr seien im Schnitt von 15 Sängern besucht worden. Danhauser verwies auf ein aktuell breites Repertoire an Liedern, „so dass wir jederzeit auftreten können“.
Ein besonderer Dank galt Notenwart Ludwig Sommer, dem er eine vorzügliche Arbeit bescheinigte. Der Chorleiter wies auf ein Passionssingen am 26. März in der Pfarrkirche hin. Danhauser abschließend: „Ich hoffe, dass wir den Männergesangverein weiterhin am Leben erhalten können. Dies gelingt aber nur, wenn alle regelmäßig zu den Singstunden kommen.“ Kassierer Albert Köstler gab anschließend einen Einblick in die Finanzen des Vereins, Kassenprüfer Josef Rosner bescheinigte mit launigen Anmerkungen eine saubere Arbeit: „Ich habe nichts gefunden, was nicht gepasst hätte. Dabei habe ich alles genau nachgerechnet.“
Die Neuwahlen erfolgten im Block. Der geschäftsführende Vorstand mit Vorsitzendem Ferdinand Köstler, Zweitem Vorsitzenden Franz Danhauser, Schriftführer Oswald Jäger und Kassierer Albert Köstler wurde einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Für den Beirat wurden Ferdinand Scharnagl, Franz Becker und Notenwart Ludwig Sommer bestimmt. Kassenprüfer bleiben Josef Rosner und Lorenz Betzl.
In seinem Ausblick sagte Vorsitzender Ferdinand Köstler, dass man im Rahmen des Jubiläums „700 Jahre Schachten“ am 14. Mai eine Maiandacht in Schachten singen wolle. Am 16. Juni sei ein Weinfest im Sengerhof in Bad Neualbenreuth geplant. In Planung sei auch ein Vereinsausflug nach Loket (Ellbogen), Ingrid Leser aus Bärnau würde die Tour als Leiterin begleiten. Bürgermeister Klaus Meyer dankte für das gesellschaftliche Engagement des Männergesangvereins. „Ihr habt eine hohe Qualität, ihr seid was ganz Besonderes.“ Dies gelte auch für die Pflege der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Meyer lud den Männergesangverein dazu ein, bei der offiziellen Einweihung des ehemaligen Raiffeisen-Areals am 16. Juli gesanglich mitzuwirken. Details wolle man noch besprechen.
Weiter verwies der Bürgermeister Meyer noch auf den Besuch einer Delegation aus der ungarischen Partnergemeinde Vál – vom 31. Mai bis zum 4. Juni. Im Rahmen eines bayerischen Abends werde dann auch der Männergesangverein gefordert sein.
Abschließend gab es noch einen erfreulichen Augenblick: Vorsitzender Ferdinand Köstler hieß Ottomar Höfer und Horst Ehrhardt als neue Sänger willkommen. Beide erhielten jeweils eine Krawatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.