13 Jahre war der frühere Landrat Wolfgang Lippert Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege. Nun gab er den Posten ab: Zu seinem Nachfolger wurde bei der Jahrestagung im Tillensaal Landrat Roland Grillmeier gewählt.
Der Kreisverband Tirschenreuth hat eine dauerhaft große Mitgliederzahl. Die „Schallmauer“ von mehr als 5000 Mitgliedern war schon vor einigen Jahren überschritten worden.
Zu Beginn der Jahrestagung begrüßte Wolfgang Lippert die Vertreter der 30 Ortsvereine, stellvertretende Bezirksvorsitzende Rosa Prell sowie die Vertreter aus der Politik. Lippert freute sich, dass endlich wieder eine Präsenzveranstaltung stattfinden könne. Er sagte, er habe als Vorsitzender in den vergangenen 13 Jahren viele Erfahrungen gesammelt. Die Arbeit der Obst- und Gartenbauvereine habe er schätzen gelernt.
Trockenheit, Nässe, Kälte
Die vergangenen Jahre seien für Gartenfreunde recht schwierig gewesen: Zuerst Trockenheit, dann Kälte und Nässe heuer hätten den „Gartlern“ zu schaffen gemacht. Doch in der Pandemie habe man den eigenen Garten als Freiraum sehr geschätzt. "Vor allem, wenn man in Quarantäne musste“, wie Lippert sagte. Schade fand er, dass wegen Corona die Kontakte zu den tschechischen Freunden in Eger und in Tachau abgebrochen seien. Er hoffe, dass diese wieder aufgebaut werden können.
Lippert ließ die vergangenen 13 Jahre Revue passieren und ging auf die verschiedenen Aktionen ein. Stellvertretend dafür nannte er die Wettbewerbe „Unser Dorf hat Zukunft“ und „Tag der offenen Gartentür“. Der Kreislehrgarten in Mitterteich sei ein „Schmuckkästchen“, so Lippert.
Höchste Auszeichnung
Kreisfachberater Harald Schlöger würdigte auch die 14 Kinder- und Jugendgruppen im Kreisverband: „Darauf sind wir sehr stolz.“ Detailliert ging er auf die einzelnen Veranstaltungen ein, etwa den Gartenpflegekurs, der im zweijährigen Rhythmus stattfindet. Kommendes Jahr soll es wieder eine Lehrfahrt geben. Einen Einblick in die Finanzen des Kreisverbandes gewährte Manuela Pappenberger.
Als letzte Amtshandlung als Kreisvorsitzender zeichnete Wolfgang Lippert die Fachberater Harald Schlöger und Manuela Pappenberger mit dem „Silbernen Marienkäfer“ aus, der höchsten Auszeichnung des Kreisverbandes. Beide seien zwar hauptamtlich beschäftigt, engagierten sie aner weit über das Normale hinaus und seien unermüdlich aktiv. Beide seien zudem auch auf Bezirksebene tätig. Lippert sagte: „Es sind zwei Kreisfachberater, um die uns andere Landkreise beneiden.“
Weiter ehrte er Volker Pöhlmann (OGV Lochau-Pullenreuth) für 25 Jahre als Vereinsvorsitzender mit der Goldenen Ehrennadel. Seit 15 Jahren stehen Irmgard Gleißner (OGV Schönkirch) und Josef Konz (OGV Wiesau) an der Spitze ihrer Vereine, seit 10 Jahren Elisabeth Reger (OGV Waldeck), Rudi Standfest (OGV Bärnau) und Monika Hein (OGV Groschlattengrün). Sie erhielten Ehrennadeln in Silber bzw. in Bronze.
Der neue Kreisvorsitzende Roland Grillmeier dankte seinem Vorgänger für die Arbeit in den vergangenen Jahren. Grillmeier lobte die Arbeit der einzelnen Obst- und Gartenbauvereine, auch in Hinblick auf die engagierte Jugendarbeit und verband damit auch Erinnerungen an seine eigene Kindheit: „Mein Vater hatte einen tollen Obstgarten.“
Als erste Amtshandlung überreichte Roland Grillmeier an Wolfgang Lippert einen Gartenstecker mit „Lamberts-Glas“ und das Ehrenzeichen „Goldene Rose“. Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hubert Mark, Inge Geißler und Rosa Härtl erhielten jeweils ein kleines Geschenk.
Abschließend referierte Jürgen Schuller aus Eschenbach über „Faszinierende Bäume in der Oberpfalz“. Mitorganisiert wurde die Jahrestagung vom Obst- und Gartenbauverein Wernersreuth, für die musikalische Umrahmung sorgten die „Fraischboum“.
Bewährte und neue Leute im Vorstand
- Die Neuwahlen leitete Bad Neualbenreuths Bürgermeister Klaus Meyer. Dabei wurde Roland Grillmeier für die kommenden vier Jahre zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Zweite Vorsitzende bleibt Inge Härtl aus Konnersreuth.
- Neuer Schriftführer wurde Oliver Becher aus Neusorg. Er folgt auf Hubert Mark. Er hatte diesen Posten mehr als 20 Jahre lang inne. Kassiererin bleibt Manuela Pappenberger.
- Zu Beisitzern wurden Peter Jacobey (Mitterteich), Alfred Benkner (Großkonreuth), Michael Ebenhöch (Wildenau), Rudi Standfest (Bärnau), Florian Frank (Kemnath), Monika Hein (Groschlattengrün), Michaela Weigl (Liebenstein) und Helga Kraus (Plößberg) gewählt.
- Jugendbeauftragter bleibt weiterhin Richard Schiedeck (Konnersreuth). Rechnungsprüfer sind Gabriele Laubert und Mariele Strauß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.