Bad Neualbenreuth
12.05.2022 - 10:17 Uhr

Straßenausbau und jede Menge neue Parkplätze in Bad Neualbenreuth

Für die Bädergemeinde bedeutet die Maßnahme eine besondere Aufwertung. Einheimische und Touristen profitieren davon.

Kein besonders gutes Zeugnis stellte Bürgermeister Klaus Meyer dem Urlspitzweg aus: „Das war bisher die schlechteste Straße in unserer Marktgemeinde.“ Das dürfte sich nun bald ändern. Denn jetzt haben die Ausbauarbeiten für die rund 160 Meter lange Straße begonnen. Die Kosten werden auf rund 900.000 Euro beziffert; dazu werden 25 neue zentrumsnahe Parkplätze und ein Behindertenparkplatz geschaffen.

Gebaut wird die Straße ab der Einmündung der Kreisstraße 25 bis zur Rückseite des Rathauses. Begonnen haben schon die umfangreichen Erd- und Entwässerungsarbeiten. Die Straßenbeleuchtung wird erweitert und erneuert, aus gestalterischen und städtebaulichen Gründen werden zudem auch private Flächen mit saniert und neu hergerichtet, etwa Hof-Zufahrten.

Bürgermeister Klaus Meyer ist dankbar, dass auch die Anlieger mitziehen und für den Ausbau Grundstücke zur Verfügung stellen. Dankbar ist er zudem der Regierung der Oberpfalz, insbesondere Regina Harrer, für die gewährte Unterstützung. Weiterer Dank gilt dem Ingenieurbüro Bork für die Planung und Bauüberwachung. Mit den Bauarbeiten beauftragt wurde die Firma Grillmeier aus Tirschnitz, so Geschäftsleiter Stefan Döllinger auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien.

"Ich freue mich besonders auf die neuen Parkplätze direkt am Rathaus und beim Festplatz", erklärte Bürgermeister Meyer. Im Zuge der Neugestaltung hat die Marktgemeinde bereits ihre Salzsilos in unmittelbarer Nähe neu eingehaust und so ebenfalls für ein ansehnliches Bild gesorgt.

Hintergrund:

80 Prozent Förderung für Urlspitzweg-Ausbau

  • Ausbaubreite der Straße 3,20 Meter bis 4,80 Meter
  • Gesamtkosten 900.000 Euro, 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben werden bezuschusst
  • Eigenanteil der Gemeinde Bad Neualbenreuth bei rund 200.000 Euro
  • Abschluss der Arbeiten voraussichtlich bis Ende September
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.