Bad Neualbenreuth
03.07.2022 - 16:35 Uhr

VdK bietet im Sibyllenbad Infos für pflegende Angehörige

Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger (Zweiter von rechts) begrüßte zum Informationstag des VdK im Sibyllenbad Thomas Stöckl (rechts) und Renate Bauer (Zweite von links) vom VdK-Kreisverband Tirschenreuth-Kemnath in Wiesau sowie den VdK-Kreisvorsitzenden Georg Brand (links). Bild: Barbara Bannert/exb
Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger (Zweiter von rechts) begrüßte zum Informationstag des VdK im Sibyllenbad Thomas Stöckl (rechts) und Renate Bauer (Zweite von links) vom VdK-Kreisverband Tirschenreuth-Kemnath in Wiesau sowie den VdK-Kreisvorsitzenden Georg Brand (links).

Kürzlich war der VdK-Kreisverband Tirschenreuth erneut mit einem Informationsstand im Sibyllenbad präsent. Der Verein setzt sich seit über 70 Jahren für soziale Gerechtigkeit und benachteiligte Bürger ein. Seit Jahren ist der Kreisverband regelmäßig Gast im Sibyllenbad mit Aktions- und Informationstagen. Diesmal ging es um das Thema "Pflegende Angehörige".

Mit dem Slogan "Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung" macht der Verband auf ein wichtiges Thema aufmerksam: Pflegende Angehörige kommen oft an ihre körperlichen, seelischen und finanziellen Grenzen. Der VdK möchte erreichen, dass die Politik mehr Unterstützungsangebote, mehr Zeit zum Pflegen ohne finanzielle Sorgen und mehr Rente ermöglicht. Gleichzeitig informiert der Verband zur Pflege, berät Angehörige über Pflegeleistungen oder vertritt sie vor Gericht. Pflegende Angehörige - das ist ein Thema, das jeden früher oder später angeht", sagt Thomas Stöckl von der Kreisgeschäftsstelle in Tirschenreuth.

Das Sibyllenbad unterstützt seit Jahren die Aktionstage des VdK. "Die Themen des VdK betreffen viele unserer Gäste", sagt Leiter Gerhard Geiger. Dies zeige sich nicht zuletzt an der Beliebtheit des VdK-Tags, der seit Kurzem immer montags bis freitags stattfindet. Mit dem Nachweis einer Mitgliedschaft im VdK Bayern erhält das Mitglied beim Kauf einer Eintrittskarte einen zweiten wertgleichen Einzel-Eintritt kostenfrei an der Badekasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.