Gut besucht war das Vereinskartell der Bad Neualbenreuther Vereine im Tillensaal. Festgelegt wurden dabei die Termine für kommendes Jahr. Herausragend sind heuer der Winterzauber am 4. und 11. Dezember sowie 2023 das 13. Fest der Blasmusik am 6./7. Mai, wozu der Musikverein Ernestgrün einlädt. Einweihung des Raiffeisen-Areals ist vom 14. bis 16. Juli - mit einem Fest für alle Bürger und Gäste.
Bürgermeister Klaus Meyer rief erneut dazu auf, einen gemeindlichen Ehrenamtsbeauftragten zu benennen. Bislang gebe es im Landkreis erst in sechs Kommunen einen solchen Beauftragten. "Wo wären wir ohne Ehrenamt?", unterstrich Meyer dessen Bedeutung. Es brauche aber auch mehr Anerkennung seitens der Politik.
Im Anschluss bat Ursula Stingl, Leiterin der Gäste-Information, um eine Terminvorschau der Vereine für 2023. Im kommenden Jahr findet nach mehrjähriger Pause das 13. Fest der Blasmusik mit dem Musikverein Ernestgrün am 6./7. Mai statt. Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien stellte Zweiter Vorsitzender Matthias Frank das Programm vor. Im Festzelt am Festplatz finden bis zu 1200 Personen Platz, der Kartenvorverkauf wurde bereits gestartet.
Frank betonte, dass viele der Besucher Stammgäste aus ganz Deutschland sind, die sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen. Am Samstag, 6. Mai, wird das Fest um 15 Uhr mit der Blaskapelle Ernestgrün eröffnet. Im Anschluss spielen ab 16.30 Uhr die Blaskapelle "Blecharanka" aus Österreich, ab 19 Uhr Lukas Bruckmeyer und seine Böhmischen Kameraden und ab 22 Uhr die "12 Mährischen" aus Tschechien.
Der Sonntag, 7. Mai, startet um 10 Uhr zum Frühschoppen mit der Oktoberfestkapelle Mathias Achatz, ab 12.30 Uhr gastiert die Blaskapelle "Tidirium" aus Wien. Ab 15 Uhr spielen "Blech&Co." auf und zum Abschluss ab 17.30 Uhr die "Musikatzen". Eine Tageskarte kostet den Angaben zufolge jeweils 25 Euro, eine Kombikarte für beide Tage 50 Euro (nähere Informationen unter www.mv-ernestgruen.de).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.