Bei einem interessanten Filmvortrag erhielten die Sänger und ihre Begleiter eingangs wissenswerte Informationen über die Aufgaben, den Aufbau und die Zusammensetzung der bayerischen Regierung und des Parlaments. Erwähnenswert gilt auch, das Maximilianeum drei Bedeutungen beinhaltet: 1. die Studienstiftung, welche hochbegabten Abiturienten ermöglicht kostenfrei zu wohnen und zu studieren, 2. das Gebäude, das von König Max II errichtet wurde und 3. der Sitz des Bayerischen Landtags, der die Richtlinien der bayerischen Politik bestimmt. Beim anschließenden Rundgang durch die weitläufigen Flure dieses imposanten Gebäudes konnten zahlreiche Kunstwerke und Gemälde bedeutender Künstler bewundert werden. Schließlich gelangten die Besucher zum Plenarsaal, dem Herzstück des bayerischen Landtags. Dort wurden die Sänger von Tobias Reiß empfangen. Höhepunkt war ein abwechslungsreicher Dialog mit dem Abgeordneten über kommunalpolitische Themen. Auch der Bärnauer Bürgermeister Alfred Stier, der zufällig zum selben Zeitpunkt im Maximilianeum weilte, gesellte sich unter die Bärnauer Besucher.
Zum Schluss der lebhaften Diskussion brachten die Sänger des MGV unter Leitung von Dirigent Siegfried Kumeth dem Abgeordneten ein Ständchen dar. Vorsitzender Werner Schwägerl bedankte sich für die Einladung und überreichte als kleines Geschenk – den Bärnauer Sängerkrug.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.