Bogenschießen, Schweinefütterung und Gruselabenteuer
Geschick, Treffsicherheit und Findigkeit sind beim mittelalterlichen Parcours mit zahlreichen interaktiven Stationen wie Bogenschießen, Schatzsuche oder Mittelalterschach gefragt. Wer mutig ist wie ein Ritter oder tapfer wie ein Burgfräulein, auf den wartet eine kleine Überraschung. Auch die Parkschweine Eberhard und Kunigunde freuen sich schon auf das Event, denn dann sind zu festen Fütterungsterminen wieder allerhand Leckereien angesagt. Für die Entspannung zwischendurch lädt das Märchenzelt zum Träumen ein. Und bei "MÄDCHEN UND MONSTER", einem kostenlosen Stück des Theaters für die Jugend, können Kinder ab 5 Jahren ihre Gruselfertigkeit unter Beweis stellen – Happy End garantiert.
300 Kilogramm Stein von Hand bewegen
Jung und Alt erhalten auf der Schaubaustelle der Reisestation Kaiser Karls IV. die einmalige Gelegenheit, unter der Anleitung des parkeigenen Handwerkerteams einen mittelalterlichen Kran zu bedienen und Granitsteine mit bis zu 300 Kilogramm von Hand zu heben. Neben den Darstellern des Geschichtsparks gibt auch das Handwerkerteam einen authentischen Einblick in das Leben des Mittelalters: Wie wird ein Stein per Hand gespalten, ein Balken per Hand behauen und Branntkalk zum Mauern gewonnen?
Eintrittskarten für das Familienfest
Bis zum 4. September verlost Oberpfalz-Medien unter allen Einsendungen vier Familien-Tageskarten für das Kinder- und Familienfest im Geschichtspark. Darin enthalten ist auch der kostenlose Eintritt in das Knopfmuseum Bärnau.
Einfach eine E-Mail mit den Kontaktdaten an die Adresse produktmanagement[at]oberpfalzmedien[dot]de senden!
Kultur pur: Sonderausstellungen und Führungen
Für alle Kulturinteressierten gibt es die Möglichkeit einer kostenlosen Führung entlang des historisch-geologischen Lehrpfads zu den Wurzeln der Goldenen Straße. Im Anschluss gibt ein Experte bei der Kunstprojekt-Ausstellung der FOS Weiden Einblicke in das frühere Leben des verschwundenen Dorfes Paulusbrunn und dessen Einwohner. Neben einem Museumsquiz rund um den vielseitigen Alltagsgegenstand Knopf sind die Kinder im Knopfmuseum ab 14 Uhr zum Basteln eingeladen – ein einmaliges Andenken ist garantiert. Außerdem kann die Sonderausstellung „UNIKATE – Knopfkunst und Kunstquillts“ der Regensburger Künstlerin Jutta Kohlbeck besucht werden. Diese widmet sich dem Zauber des Augenblicks, aber stets mit kritischem Blick auf zeitpolitische Themen.
Für das leibliche Wohl sorgt der Verein Via Carolina mit Grillhütte und Backofen sowie das Museumslokal Brot&Zeit.
Kontakt
Geschichtspark Bärnau-Tachov
ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen
Naaber Straße 5 b
95671 Bärnau
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.