Am vergangenen Sonntag beging Cäzilia Häring ihren 95. Geburtstag. Die Jubilarin kann auf ein bewegtes Leben zurück blicken. Die „Gowerle“, wie Cäzilia Häring in Bärnau bekannt ist, kam am 20. August 1928 in Wendern als Tochter von Anton und Amalie Daubitzer zur Welt. Die Familie hatte eine Schmiede. Als ältestes von insgesamt fünf Geschwistern half sie schon früh bei der Arbeit mit. Einige Zeit ihrer Kindheit verbrachte sie auch bei ihrer Großmutter in Ellenfeld, erzählt ihr Sohn Hubert Häring. In Jugendjahren machte sie eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin in Tirschenreuth.
Immer aktiv und engagiert
Nach dem Zweiten Weltkrieg, im Mai 1952, heiratete sie Hubert Häring aus Bärnau, mit dem sie vier Söhne großzog. Neben der Familie kümmerte sich Cäzilia Häring auch mit um die Landwirtschaft, die die Familie, die den Hausnamen „Gowerl“ trägt, im Nebenerwerb betrieb. Auch im Vereinsleben war die gläubige und fromme Bärnauerin engagiert. Acht Jahre leitete sie den Katholischen Frauenbund im Ort. Das Paar war knapp 60 Jahre verheiratet, 2011 verstarb ihr Mann Hubert.
„Die Familie ist ihr Ein und Alles. Die muss sie um sich haben, dann fühlt sie sich wohl“, berichtet ihr Sohn Hubert. Eine besondere Verbindung hat Cäzilia Häring zu ihrem Sohn Josef, der aktuell Pfarrer in Neustadt an der Waldnaab ist. Viele Jahre unterstützte die Jubilarin ihren Sohn als Pfarrhaushälterin – zeitweise auch in Bruck im Landkreis Schwandorf. Als Josef Häring im Jahr 2000 Stadtpfarrer von Neustadt/WN wurde, half Cäzilia Häring auch dort mit. Lange Zeit pendelte Häring zwischen beiden Orten. Früher kam sie noch öfter nach Bärnau, doch seit einigen Jahren werden die Besuche in der Philipp-Mühlmeier-Straße immer seltener.
Enkel reisen aus München an
Die Jubilarin hat ihr Leben lang hart gearbeitet, weiß ihr Sohn Hubert. Mit 95 Jahren sei seine Mutter zwar körperlich angeschlagen, aber geistig fit. Auch kurze Strecken mit dem Rollator seien ihr noch möglich. Zur Familie gehören neben den Söhnen Hans, Josef und Hubert auch die Enkelkinder Stefanie, Daniela und Michael sowie das zweijährige Urenkelchen Matteo. Die Enkel reisten teilweise aus München an, um ihrer Oma zum Geburtstag zu gratulieren. Auch Bürgermeister Alfred Stier wünschte alles Gute und viel Gesundheit.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.