Kaum ein Platz war mehr frei auf der überdachten Festspieltribüne. Dicht an dicht standen die Sängerinnen und Sänger unter dem schützenden Dach und warteten auf das Startzeichen zum Konzertbeginn. Obwohl es kurz vorher in Strömen geregnet hatte, blieb das Wetter dem Männergesangsverein (MGV) Bärnau an diesem Festtag wohlgesonnen. Kaum erklang der erste Ton, schien auch wieder die Sonne. Die Mitglieder des MGV Bärnau feierten an diesem Festsonntag ihren 125. Geburtstag nicht allein, weshalb es dieses kleine Gedränge auf der Bühne gab.
Zum Jubeltag kamen nicht nur viele Zuhörer. Diesmal unterstützten Chöre aus den umliegenden Gemeinden den MGV. Zu ihrem Jubeltag hatten die Bärnauer ihre Gesangsfreunde vom MGV Tirschenreuth, der Chorgemeinschaft Plößberg, Schönkirch, Wondreb, dem MGV Bad Neualbenreuth und dem Vokalensemble Music & More Mitterteich eingeladen.
Charmanter Musikgenuss
Die Zuschauertribüne war nicht komplett besetzt. Während der linke und rechte Flügel schwächelten, konnte der Gastgeber mit dem Mittelblock zufrieden sein. Die Männerchöre, die Chorgemeinschaft, Music & More sowie das Geburtstagskind Bärnau gaben ihr Bestes. So wurde der Nachmittag für die Anwesenden zu einem kurzweiligen und charmanten Musikgenuss.
Anna Weiß, die selbst Mitglied bei Music & More ist, moderierte mit viel Schwung und spannenden Geschichten über die Lieder. Ihr Ehemann Kurt Weiß überzeugte als Chorleiter des gastgebenden Chors MGV Bärnau. Anna Weiß hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Liedgut ausführlich zu besprechen. So erfuhren die Gäste neben dem Klanggenuss auch, wo und von wem das jeweilige Lied komponiert wurde, wie alt es ist und welche Botschaft der Text vermitteln möchte.
Unter der Leitung von Kurt Weiß eröffnete der Jubelchor den unterhaltsamen Konzertnachmittag mit dem Lied „Sind mit uns“. Ein Chor reichte danach dem anderen die Hand. Ein buntes Potpourri aus verschiedenen Charcharakteren und Stimmerlebnissen sorgte dafür, dass keine Langeweile aufkam. „Kein schöner Land“ war eines der Volkslieder, das der Männergesangverein Plößberg/Schönkirch/Wondreb unter der Leitung von Florian Löw aus Plößberg darbot. Einige im Publikum summten den bekannten Text leise mit. Music & More unter der Leitung von Andreas Neumayr entschied sich für Filmmusik und bot Lieder aus „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ und „Der König der Löwen“.
Publikum singt mit
Die Geschichte des Männergesangsvereins reicht bis in die Gründerzeit im Jahr 1800 zurück. Wer hätte gedacht, dass das berühmte Volkslied „Die Gedanken sind frei“, interpretiert vom MGV Bärnau, bereits so weit zurückliegt? Chorleiter Kurt Weiß lud zum Mitsingen ein, was das Publikum gern annahm. Für den Genuss von leckeren Kuchen, Kaffee und Getränken sorgten die Frauen des Bärnauer Jubelchors mit Unterstützung des Bärnauer Theatervereins.
Musikalisch raus aus dem Stiftland ging es unter anderem nach der Pause mit dem MGV Tirschenreuth und einem Ungarischen Tanz. Mit drei von allen Chören gemeinsam gesungenen Liedern, darunter "Freude, schöner Götterfunken" ging das schöne Konzert nach gut zwei Stunden seinem Ende zu. Die Sänger und Sängerinnen auf der Bühne wurden mit viel dankbarem Applaus für den schönen Musiknachmittag belohnt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.