Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen traf sich der "Förderverein Hallenbad" im Gasthof "Zur Post". Der Vorsitzende Markus Fichtner begann seinen Bericht damit, dass der Stadtrat mit einem Mehrheitsbeschluss von 9:7- Stimmen dem Antrag des Bürgermeisters zugestimmt hat, dass der Bauhof zukünftig ins Hallenbad einziehen wird.
Deshalb hatte sich der bisherige Vorstand im Vorfeld bereits Gedanken gemacht, wie mit dem Förderverein weiter verfahren werden soll. Um den Bärnauer Bürgern und Feriengästen weiterhin etwas zu bieten, wolle man das Gelände am Badeweiher in Zukunft attraktiver gestalten. So sollen in Zukunft einige Liegen oder Bänke aufgestellt werden. Eine Lösung bedarf es auch für die Toilettensituation am Badeweiher. Für eine Insel hat der Förderverein bereits den Sand bezahlt. Bei weiteren Anschaffungen, wie zum Beispiel dem Kauf von Spielgeräten, müsse man sich zuvor über die gesetzlichen Bestimmungen informieren. Der Vorsitzende stellte aber auch klar, dass der Förderverein keine Aufsicht und keine Verantwortung für den Badebetrieb stellen könne. Hier habe der Förderverein absolut keinen Handlungsspielraum. Beibehalten wird vorläufig der beim Amtsgericht eingetragene Vereinsname "Förderverein Hallenbad e.V."
Bei der Abstimmung votierten alle anwesenden Mitglieder für diese Vorschläge. Nachdem bereits seit mehreren Jahren kein Mitgliedsbeitrag wegen des geschlossenen Hallenbades eingezogen wurde, einigte man sich darauf, ab 2022 einen Mitgliedsbeitrag von 12 Euro statt wie bisher 15 Euro zu verlangen. Jedes Mitglied wird einen Rundbrief erhalten, wo ihm die neue Situation dargestellt wird und kann dann darüber entscheiden, ob es dem Förderverein weiter unterstützen will. Ein Vorschlag von Max Gmeiner war, für Kinder im Gemeindebereich die Kosten für Schwimmkurse im Tirschenreuther Hallenbad zu übernehmen. Auch diesem Vorschlag wurde zugestimmt.
Bei der Neuwahl, die von Herbert Seitz geleitet wurde, gab es folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender bleibt Markus Fichtner, neuer 2. Vorsitzender ist Rudolf Mark, der den Posten von Josef Zant übernimmt. Als Kassier und Schriftführerin wurden Gisela Koenig und Irmgard Wettinger im Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Rosemarie Fischer, Kerstin Rahm, Josef Zant, Thomas Weiß und Herbert Seitz gewählt. Kassenprüfer bleiben weiterhin Winfried Hecht und Max Gmeiner.













 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.